hausratversicherungen.mobi Auswahlmenü
Wohnungsversicherung Test

Wohnungsversicherung Test

Übersicht der besten und günstigsten Anbieter im Wohnungsversicherung Test inklusive aller Testsieger 2025.

WohnungsversicherungWohnungsversicherung Wohnungsversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Wohnungsversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test

Der Abschluß einer Wohnungsversicherung ist nicht nur sinnvoll, sondern auch wichtig für jeden Haushalt in Deutschland. Doch für welche Wohnungsversicherung soll man sich entscheiden? Wer bietet welche Tarife und Leistungen zu welchen Preisen? Mit dem hier durchgeführten Wohnungsversicherung Test möchten wir Ihnen die Suche nach einem geeigneten Anbieter vereinfachen.

Im Test 2025 wurden die jeweilig günstigsten Tarifvarianten der einzelnen Wohnungsversicherung, welche wir in unserem Rechner integriert haben (Hier stehen aktuell etwa 40 Wohnungsversicherung zur Auswahl). Dabei wurden verschiedene Bewertungskriterien in die Test Ergebnisse berücksichtigt, so zum Beispiel der jeweilige Leistungsumfang.

Aber auch der Kundenservice wie Telefonsupport, die Schnelligkeit der Schadensregulierung und noch weitere Bewertungskriterien wie der Beitragshöhe zum angebotenen Leistungsumfang, welche einzeln und anschliessend zu einer gesamten Bewertung zusammengefasst wurden.

Damit Sie sich einen Gesamteindruck über die jeweiligen Test Ergebnisse 2025 verschaffen können, empfehlen wir Ihnen, einen Vergleich aller Wohnungsversicherung durchzuführen, indem Sie auf den nachfolgenden Button "Beiträge hier online berechnen" klicken. Sie erhalten so einen noch größeren Überblick über weitere durch die jeweiligen Wohnungsversicherung angebotenen Tarife.

Übersicht der Wohnungsversicherung im Test 2025

Hier finden Sie eine Aufstellung der Wohnungsversicherung im Test. Wenn Sie sich für einen bestimmten Anbieter interessieren und die Höhe der zu zahlenden Beiträge informieren möchten, klicken Sie einfach auf den Button "Beitrag berechnen", um zur Eingabemaske unseres Rechners zu gelangen und die Berechnung zu starten.

Gesellschaft Bewertung im Test Zum Anbieter
Adcuri Wohnungsversicherung Adcuri
(Tarif Adcuri Basis)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Adcuri in unserem unabhängigen  Test

Alte Leipziger Wohnungsversicherung Alte Leipziger
(Tarif Alte Leipziger XL)
Bewertung Gut
Note 2 für die Alte Leipziger in unserem unabhängigen  Test

Amex Wohnungsversicherung Amex
(Tarif AMEX PT ZU)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Amex in unserem unabhängigen  Test

Ammerländer Wohnungsversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer Economic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ammerländer in unserem unabhängigen  Test

Apella Wohnungsversicherung Apella
(Tarif Apella Plus)
Bewertung Gut
Note 2 für die Apella in unserem unabhängigen  Test

Asstel Wohnungsversicherung Asstel
(Tarif Asstel Plus)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Asstel in unserem unabhängigen  Test

Baden Badener Wohnungsversicherung Baden Badener
(Tarif Baden Badener Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Baden Badener in unserem unabhängigen  Test

Bavaria Direkt Wohnungsversicherung Bavaria Direkt
(Tarif BavariaDirekt)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Bavaria Direkt in unserem unabhängigen  Test

BBV Wohnungsversicherung BBV
(Tarif BBV Standard)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die BBV in unserem unabhängigen  Test

Concordia Wohnungsversicherung Concordia
(Tarif Concordia Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Concordia in unserem unabhängigen  Test

Degenia Wohnungsversicherung Degenia
(Tarif Degenia domo classic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Degenia in unserem unabhängigen  Test

Dema Wohnungsversicherung Dema
(Tarif DEMA Komfort)
Bewertung Gut
Note 2 für die Dema in unserem unabhängigen  Test

DEVK Wohnungsversicherung DEVK
(Tarif DEVK Komfort)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die DEVK in unserem unabhängigen  Test

Domcura Wohnungsversicherung Domcura
(Tarif Domcura MAGNUM)
Bewertung Gut
Note 2 für die Domcura in unserem unabhängigen  Test

Generali Wohnungsversicherung Generali
(Tarif Basis Schutz)
Bewertung Gut
Note 2 für die Generali in unserem unabhängigen  Test

Gothaer Wohnungsversicherung Gothaer
(Tarif Gothaer)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Gothaer in unserem unabhängigen  Test

Grundeigentümer Wohnungsversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Grundeigentümer in unserem unabhängigen  Test

Haftpflichtkasse Darmstadt Wohnungsversicherung Haftpflichtkasse Darmstadt
(Tarif VARIO Status)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Haftpflichtkasse Darmstadt in unserem unabhängigen  Test

Interlloyd Wohnungsversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd)
Bewertung Gut
Note 2 für die Interlloyd in unserem unabhängigen  Test

InterRisk Wohnungsversicherung InterRisk
(Tarif Hausrat Konzept L)
Bewertung Gut
Note 2 für die InterRisk in unserem unabhängigen  Test

Janitos Wohnungsversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Janitos in unserem unabhängigen  Test

Konzept Marketing Wohnungsversicherung Konzept Marketing
(Tarif EasySafe)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Konzept Marketing in unserem unabhängigen  Test

Medien Wohnungsversicherung Medien
(Tarif Medien Standard)
Bewertung Gut
Note 2 für die Medien in unserem unabhängigen  Test

Midema Wohnungsversicherung Midema
(Tarif Midema)
Bewertung Gut
Note 2 für die Midema in unserem unabhängigen  Test

NV Wohnungsversicherung NV
(Tarif Spar 4.0)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die NV in unserem unabhängigen  Test

Ostangler Wohnungsversicherung Ostangler
(Tarif Exclusiv)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ostangler in unserem unabhängigen  Test

OVAG Wohnungsversicherung OVAG
(Tarif Optimal)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die OVAG in unserem unabhängigen  Test

Rhion Wohnungsversicherung Rhion
(Tarif Plus)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Rhion in unserem unabhängigen  Test

R und V Wohnungsversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Note 2 für die R und V in unserem unabhängigen  Test

Schleswiger Wohnungsversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Grund)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Schleswiger in unserem unabhängigen  Test

SwissLife Wohnungsversicherung SwissLife
(Tarif Swiss Life Prima)
Bewertung Gut
Note 2 für die SwissLife in unserem unabhängigen  Test

Syncro24 Wohnungsversicherung Syncro24
(Tarif SY24 Patinum S)
Bewertung Gut
Note 2 für die Syncro24 in unserem unabhängigen  Test

VdVA Wohnungsversicherung VdVA
(Tarif VdVA Classic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die VdVA in unserem unabhängigen  Test

VHV Wohnungsversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Note 2 für die VHV in unserem unabhängigen  Test

Volkswohlbund Wohnungsversicherung Volkswohlbund
(Tarif Komfort Normal)
Bewertung Gut
Note 2 für die Volkswohlbund in unserem unabhängigen  Test

Waldenburger Wohnungsversicherung Waldenburger
(Tarif Premium)
Bewertung Gut
Note 2 für die Waldenburger in unserem unabhängigen  Test

Neben günstigen Preisen sollten vor allem die bentötigten Leistungen berücksichtigt werden. Wie dem oben aufgeführten Wohnungsversicherung im Test entnommen werden kann, richten sich die Bewertungen für die jeweilig getesteten günstigsten Tarife, sodaß eine gute Wohnungsversicherung nicht gleichbedeutend teuer sein muß. Wenn Sie sich für eine bestimmte Wohnungsversicherung entscheiden, achten Sie daher, ob die im jeweiligen Tarif die Leistungen enthalten sind, welche Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechen.

Viele Verbraucher begehen den Fehler und schliessen einen Versicherungsvertrag bei der erstbesten Wohnungsversicherung ab, die zwar günstig ist, aber dass nur auf Grund einer zu niedrig gewählten Versicherungssumme. Dies kann zur Folge haben, dass Sie im Schadenfall nicht den kompletten Hausrat entschädigt bekommen, denn jede Wohnungsversicherung entschädigt nur bis zur maximalen Höhe der Versicherungssumme.

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Wohnungsversicherung

Die Versicherungssumme zur Wohnungsversicherung kann an steigende Versicherungswerte angepasst werden, indem man sich Hausratversicherung an einem bestimmten Preisindex orientiert. Die Versicherung von Vorräten mit fester Versicherungssumme würde Unternehmen mit schwankenden Beständen nur unzureichenden Versicherungsschutz bieten. Dieses Problem wird durch die sog. Stichtagsversicherung gelöst. Bei ihr wird der in Betracht kommende Höchstwert der Vorräte als Höchstversicherungssumme festgelegt.

Die nachstehende grobe Übersicht der entsprechend Abschnitt A § 6 Nr. 2 VB 2008 der Wohnungsversicherung Test versicherten Sachen soll hierzu als Gedankenstütze dienen:, Möbel, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Sammlungen, Schmucksachen und sonstige Wertsachen, Teppiche, Beleuchtungskörper, Dekorationen, Porzellan, Gläser, Vasen, Bestecke, Bücher, Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik, Ton- und Bildträger, Musikinstrumente, Hauswirtschaftliche Maschinen und Geräte, Küchengeschirr, Bekleidung, Wäsche, Betteinlagen, Spielsachen, Film- und Fotoausrüstung,

Ein versicherter Einbruchdiebstahl erfordert grundsätzlich das (unberechtigte) Eindringen eines Diebes in den im Wohnungsversicherung Vertrag benannten Versicherungsort. In welcher Art und Weise der Einbruch für einen Versicherungsfall erfolgt sein muss, ist in Abschnitt A § 3 Nr. 2 VHB 2008 im Einzelnen bestimmt. Nach § 3 Nr. 2a) VHB 2008 liegt Einbruchdiebstahl vor, wenn jemand Sachen wegnimmt, nachdem er in einen Raum eines Gebäudes (wobei das Gebäude auch aus einem einzigen Raum bestehen kann).

Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den damit verbundenen Schläuchen. Zuleitungsrohre sind Leitungen der Frischwasserzuführung sowohl von kaltem Wasser als auch von erwärmtem Wasser. Ableitungsrohre im Sinne der Wohnungsversicherung Test sind Leitungen, durch die verbrauchtes Wasser (Schmutzwasser) abgeleitet oder zur Rückgewinnung weitergeleitet wird. Niederschlagswasser ist jedoch kein Leitungswasser, selbst dann nicht, wenn es durch innerhalb des Hauses verlegte Abwasserrohre abfließt.

Sachen mit gesondert vereinbarter Versicherungssumme sind als besondere Gruppen (Positionen) in der Wohnungsversicherung Test versichert. Sie gelten abweichend von § 1 Nr. 1 VHB 2000 nicht als Teil des Hausrats. § 27 Nr. 4 VHB 2000 ist auf die Versicherungssummen gemäß Nr. 1 anzuwenden. Ein vereinbarter Unterversicherungsverzicht gilt für diese Gruppen (Positionen) nicht, soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde. Die Versicherungssummen gemäß Nr. 1 verändern sich entsprechend § 13 Nr. 1 VHB 2000.

Der Kostenersatz durch eine Wohnungsversicherung ist auf eine nur kurze Bewachungsdauer angelegt, die eine möglichst umgehende Wiederherstellung der vollen Gebrauchsfähigkeit der Schließvorrichtung und sonstigen Sicherungen unterstellt. Kosten für provisorische Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen. Sind nach einem Versicherungsfall Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen notwendig, wird man die Aufwendungen hierfür regelmäßig den entschädigungspflichtigen Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten (Rettungskosten) zuordnen können.

Abweichend von § 10 Nr. 1 Abs. 3 VHB 2000 besteht Versicherungsschutz durch die Wohnungsversicherung bei Wohnungswechsel auch in der neuen Wohnung, wenn diese innerhalb des vereinbarten ausländischen Staates liegt. Die Versicherungssumme wird in Euro vereinbart. Die Leistungen der Vertragsparteien sind ebenfalls in Euro zu erbringen. Abweichend von § 34 Nr. 2 a und b VHB 2000 gilt als zuständiges Amtsgericht für die Ernennung des zweiten Sachverständigen oder des Obmannes das Amtsgericht des letzten inländischen Wohnsitzes des Versicherungsnehmers.

Außer den Kosten gemäß § 8 Nr. 1a) bis i) VHB 2008 sind ferner gemäß Abschnitt B § 13 VHB 2008 die notwendigen Kosten für Maßnahmen versichert, die der Versicherungsnehmer zur Abwendung eines unmittelbar drohenden versicherten Schadens oder Minderung eines Schadens für sachgerecht halten durfte, auch wenn sie erfolglos geblieben sind. Soweit solche Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten auf Anweisung des Versicherers aufgewendet worden sind, hat die Wohnungsversicherung sie auch insoweit zu ersetzen.

In Abschnitt A § 6 Nr. 4 VHB 2008 der Wohnungsversicherung sind folgende Sachen als nicht versichert genannt (hierbei handelt es sich zum Teil lediglich um Klarstellungen). Gebäudebestandteile, es sei denn, sie sind in Nr. 2c) aa) genannt (siehe Ziffer 2.2 zu den Antennenanlagen und Markisen sowie zu den vom Mieter bzw. Wohnungseigentümer eingebrachten Sachen), Kraftfahrzeuge aller Art und Anhänger, unabhängig von deren Versicherungspflicht, sowie Teile und Zubehör von Kraftfahrzeugen und Anhängern, soweit nicht unter Nr. 2c) genannt.

Die versicherten Gefahren Schmorbrände und Sengschäden sind übrigens begrifflich keine Brandschäden; sind sie aber Folge eines Brandes, fallen sie ebenfalls unter den Ausschluss des § 3 Nr. 1 f AVB EPH. Weitere versicherte Gefahren überschneiden sich mit denen der Wohnungsversicherung und können zugleich Abgrenzungsprobleme aufwerfen. Vor allem ist hier die versicherte Gefahr Unwetter zu nennen. Was diesem Begriff alles an elementaren Erscheinungsformen zuzuordnen ist, scheint nicht eindeutig bestimmbar zu sein.

Privathaftpflicht
Privathaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.

Strom Anbieter
Strom Anbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.

Gas Anbieter
Gas Anbieter
Jetzt bis 750,- € sparen

Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.

DSL Anbieter
DSL Anbieter
Jetzt bis 450,- € sparen

Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.

Worauf sollten Sie bei einer Wohnungsversicherung achten

Ein ganz wichtiger Punkt, welchen Sie bei einer Wohnungsversicherung beachten müssen, ist die Versicherungssumme, welche dem Wert des zu versichernden Hausrat entsprechen sollte. Im allgemeinen sollte der Versicherungswert bei ca. 650,- Euro für den normalen Hausrat pro Quadratmeter einklakuliert und als Richtwert genommen werden. Für höherwertige Hausrat Gegenstände wie beispielsweise Antiquitäten, Schmuck muß dieser Richtwert in der Wohnungsversicherung entsprechend so angeglichen werden, dass diese dem Versicherungsumfang entsprechen.

Daher kann es gut möglich sein, dass die im obigen Wohnungsversicherung Test aufgeführten Tarife für Sie eventuell auf Grund eines höheren Leistungsanspruch nicht in Frage kommen, hierfür empfehlen wir Ihnen einen separaten Wohnungsversicherung Vergleich mit unserem Rechner durchzuführen. Berücksichtigen Sie dann die höhere Versicherungssumme und geben Sie diese in das entsprechende Feld ein, um so eine direkte Berechnen durchführen zu können.

Eine gute, wenn auch eine günstige Hausratversicherung muß nicht gleichzeitig teuer sein. Oftmals bieten die weniger bekannten Wohnungsversicherung sogar einen besseren Leistungsumfang, wie die bekannten Versicherer. Wie der durchgeführte Wohnungsversicherung im Test 2024 der Stiftung Warentest (für 2025 liegen noch keine Test Ergebnisse vor) ergab, sind besonders die weniger bekannten Versicherungsgesellschaften eine gute Alternative, seinen Hausrat zu günstigen Preisen abzusichern. In jedem Fall sollte nicht voreilig eine Wohnungsversicherung abgeschlossen werden, sondern Verbraucher sollten sich vorher gut informieren und einen unabhängigen Vergleich durchführen.

Unsere Empfehlung, um einen guten und günstigen Versicherungsschutz für Ihren Haushalt zu erhalten, orientieren Sie sich an dem durchgeführten Wohnungsversicherung Test 2024, oder den in Kürze vorliegenden Test Ergebnissen für 2025 von Finanztest auf test.de. Wählen Sie nicht unbedingt den günstigsten Anbieter, zahlen Sie lieber ein paar Euro mehr, haben dann aber dafür den Versicherungsumfang und die Leistungen, welche Sie benötigen.

Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test - Preiswerte Tarife im direkten Vergleich Allen Versicherungsverträgen liegen Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) zugrunde. Allgemeine Versicherungsbedingungen sind ein Unterfall der auch in anderen Wirtschaftzweigen gebräuchlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es handelt sich um eine für eine Vielzahl von Versicherungsverträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (Versicherer) der anderen (Versicherungsnehmer) bei Abschluss des Vertrags stellt. Die AVB regeln die Rechte und Pflichten der Vertragspartner. Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere auf x Prozent der Versicherungssumme (siehe § 12), höchstens den vereinbarten Betrag, Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Telefonkartensammlungen, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin auf x Prozent der Versicherungssumme (siehe § 12), höchstens den vereinbarten Betrag. Anbaumöbel/-küchen, die serienmäßig produziert und nicht individuell für das Gebäude gefertigt, sondern lediglich mit einem gewissen Einbauaufwand. Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer, Überschwemmung, Hochwasser oder Witterungsniederschläge oder einen durch diese Ursachen hervorgerufenen Rückstau, es sei denn, es handelt sich um Leitungswasserschäden durch einen hierdurch verursachten Rohrbruch Diese Bestimmung verdeutlicht, dass Schäden durch Wasser, das nicht aus Leitungen der Wasserversorgung stammt, nicht gedeckt sein sollen, und zwar auch dann nicht, wenn das Wasser in die Zu- und Ableitungsrohre oder in die damit verbundenen Einrichtungen gelangt.

Infos zur Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test - Alle Top Anbieter im direkten Versicherungsvergleich Insbesondere für die Beraubungsversicherung ist die Bestimmung des § 3 Nr. 4b) VHB 2008 wichtig, wonach Personen dem Versicherungsnehmer gleichstehen, die mit seiner Zustimmung in der Wohnung anwesend sind. Das können Familienangehörige sein, aber auch zufällig anwesende andere Personen. Für den Versicherungsfall ist es somit unerheblich, ob die Gewaltanwendung oder deren Androhung gegen den Versicherungsnehmer oder eine der mit seiner Zustimmung anwesenden Personen zu Hilfe eilende Person gerichtet ist. Ergänzend zu Abschnitt A § 6 Nr. 4a VHB 2008 sind nach Klausel PK 7212 die im Versicherungsvertrag besonders zu bezeichnenden Sachen unabhängig von der Gefahrtragung auch dann versichert, soweit sie Gebäudebestandteile sein könnten. Beispielhaft sind Einbaumöbel/-küchen (s. hierzu auch obige Anmerkung zu Antennenanlagen), Bodenbeläge, Innenanstriche und Tapeten aufgeführt. In Betracht kommen auch sanitäre Anlagen und leitungswasserführende Installationen die die Wohnungsversicherung versichert, bzw. ersetzt. (s. hierzu auch Ziff. 4.5.2 Frostschäden und sonstige Bruchschäden). Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalles (siehe § 3) notwendigen. Aufräumungskosten - Kosten für das Aufräumen versicherter Sachen (siehe § 1) sowie für das Wegräumen und den Abtransport von zerstörten und beschädigten versicherten Sachen zum nächsten Ablagerungsplatz und für das Ablagern und Vernichten. Bewegungs- Schutzkosten und Kosten, die dadurch entstehen, dass zum Zweck der Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung versicherter Sachen (siehe § 1) andere Sachen bewegt, verändert oder geschützt werden müssen.

Wohnungsversicherung Test

Wohnungsversicherung Test - Jetzt den besten und preiswertesten Tarif finden Für Fahrräder erstreckt sich der Versicherungsschutz durch eine Wohnungsversicherung auch auf Schäden durch Diebstahl, wenn nachweislich das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gesichert war und außerdem der Diebstahl zwischen 6 Uhr und 22 Uhr verübt wurde oder sich das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in Gebrauch oder in einem gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum befand. Für die mit dem Fahrrad lose verbundenen und regelmäßig seinem Gebrauch dienenden Sachen besteht Versicherungsschutz nur, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad weggenommen worden sind. Eine Raub Situation liegt vor, wenn der mit einer Wohnungsversicherung Test versicherte Versicherungsnehmer versicherte Sachen herausgibt oder sich wegnehmen lässt, weil eine Gewalttat mit Gefahr für Leib und Leben angedroht wird, die innerhalb des Versicherungsortes - bei mehreren Versicherungsorten innerhalb desjenigen Versicherungsortes, an dem auch die Drohung ausgesprochen wird - verübt werden soll Die ausgesprochene oder die durch das Verhalten des Täters zum Ausdruck gebrachte Drohung muss derart sein, dass sie auf eine Körperverletzung schwerer Art hinauslaufen würde. Der versicherte Hausrat wird im Versicherungsschein pauschal ausgewiesen. Lediglich für Wertsachen sind gesonderte Beträge als Entschädigungsgrenzen vorgesehen. Um einen Überblick über den Gesamtumfang des versicherten Hausrats zu erhalten, sollte der Versicherungsnehmer ein Verzeichnis der Hausratgegenstände anlegen, und zwar unabhängig davon, ob der Versicherer bei Festlegung der Versicherungssumme nach vorgegebenem Mindestbetrag pro Quadratmeter Wohnfläche auf die Einrede der Unterversicherung verzichtet.

Tipps zum Versicherungsgebiet Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test - Hier kostenlos Preise vergleichen Das Behältnis und dessen Verschluss muss so beschaffen sein, dass es wenigstens eines bescheidenen Aufwands an Kraft oder technischer Hilfsmittel bedarf, es aufzubrechen. Für die Aufbewahrung von Bargeld und Wertsachen, deren Wert die Entschädigungsgrenzen gemäß Abschnitt A § 13 Nr. 2b) VHB 2008 übersteigt, sind allerdings Behältnisse mit erhöhtem Sicherheitsgrad vorgeschrieben (s. Ziff. 9.4). Ein Einbruchdiebstahl liegt des Weiteren vor, wenn jemand aus einem verschlossenen Raum eines Gebäudes Sachen entwendet. Versicherungsverträge sind grundsätzlich für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Man unterscheidet unterjährige Verträge mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr (z. B. Ausstellungsversicherung), ein- oder mehrjährige Verträge Wohnungsversicherung und Verträge mit festem Ablauftermin. Ein Versicherungsverhältnis kann unabhängig von der vereinbarten Vertragsdauer grundsätzlich durch Vereinbarung jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben werden. Die Deckung ist nicht auf einen privaten Haushaltsbereich beschränkt, sondern gilt grundsätzlich überall und ist bis auf das Einbruchdiebstahlrisiko nicht daran gebunden, dass sich die Sachen in Gebäuden befinden. Die Entschädigung ist im übrigen auf 25 Prozent der Versicherungssumme begrenzt. Der Versicherungswert ist in § 5 Nr. 1 AVB EPH als Einzel-Versicherungswert deklariert, der sich auf die einzelne versicherte Sache bezieht und dem Neuwert der Sache entspricht.

Allgemeines rund um das Thema Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test - Top Leistungen zum kleinsten Preis Auch Sachen von Besuchern sind versichert, wenn auch grundsätzlich nur Hausratgegenstände versichert sind, die dem Haushalt des Versicherungsnehmers dienen, sind Sachen von Personen, die den Versicherungsnehmer besuchen, nach den VGB 2008 versichert, denn im Haushalt des Versicherungsnehmers befindliches fremdes Eigentum, soweit es sich nicht um das Eigentum von Mietern bzw. Untermietern des Versicherungsnehmers handelt, ist mitversichert. In VHB 2008 sind klarstellend eine Reihe von Gegenständen aufgeführt. Einbrechen heißt, durch eine gewaltsam geschaffene Öffnung (z.B. Aufbrechen der Tür) in den Versicherungsort eindringen. Einsteigen heißt, durch eine nicht zum Betreten in der Wohnungsversicherung Test angegebenen Raumes bestimmte (z.B. offenes Fenster) oder durch eine vom Dieb geschaffene Öffnung (z.B. Abdecken von Dachziegeln) eindringt. Falsch ist nach § 3 Nr. 2a) VHB 2008 ein Schlüssel, wenn seine Anfertigung für das Schloss nicht von einer dazu berechtigten Person veranlasst oder gebilligt worden ist. Eine Raub Situation liegt vor, wenn dem Versicherungsnehmer versicherte Sachen weggenommen werden, weil sein körperlicher Zustand unmittelbar vor der Wegnahme infolge eines Unfalls oder infolge einer nicht verschuldeten sonstigen Ursache wie beispielsweise Ohnmacht oder Herzinfarkt beeinträchtigt und dadurch seine Widerstandskraft ausgeschaltet ist. Zwischen der Ausschaltung der Widerstandskraft und der Wegnahme der Sachen muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang bestehen.

Nützliche Informationen über die Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Test - Kostenlos Beiträge online berechnen Öffnen der Sprinkler oder Bedienen der Berieselungsdüsen wegen eines Brandes, durch Druckproben oder durch Umbauten oder Reparaturen an dem Gebäude oder an der Sprinkler- oder Berieselungsanlage Wasserschäden durch bestimmungsgemäßes Öffnen der Sprinkler und Berieselungsdüsen im Brandfall sind als Rettungsaufwand bereits durch die Feuerversicherung erfasst, sodass sich der Einschluss in die Leitungswasserversicherung erübrigt. Schäden, die durch Druckproben bedingt sind, werden als dem Versicherungsnehmer zufallende Betriebsrisiken gesehen. Ausschluss von Schäden an versicherten Sachen in der Feuerversicherung, wenn diese einem Nutzfeuer oder Nutzwärme ausgesetzt werden. Nicht versichert sind Brandschäden, die an versicherten Sachen dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder der Wärme zur Bearbeitung oder zu sonstigen Zwecken ausgesetzt werden; dies gilt auch für Sachen, in denen oder durch die Nutzfeuer oder Wärme erzeugt, vermittelt oder weitergeleitet wird. Die Leistungseinschränkung ist aus den Bedingungen Wohnungsversicherung Test herausgenommen worden. Ein versicherter Einbruchdiebstahl erfordert grundsätzlich das (unberechtigte) Eindringen eines Diebes in den Versicherungsort. In welcher Art und Weise der Einbruch für einen Versicherungsfall erfolgt sein muss, ist in Abschnitt A § 3 Nr. 2 VHB 2008 im Einzelnen bestimmt. Nach § 3 Nr. 2a) VHB 2008 liegt Einbruchdiebstahl vor, wenn jemand Sachen wegnimmt, nachdem er in einen Raum eines Gebäudes (wobei das Gebäude auch aus einem einzigen Raum bestehen kann).

Die beste und günstigste Wohnungsversicherung im Test

Eine Wohnungsversicherung ist für jeden unverzichtbar, der entweder als Mieter, oder Eigentümer in einer eigenen Wohnung lebt, unabhängig von der Größe der Wohnung und der Wohnungsart, also die kleine Single Wohnung in Form eines Appartement, oder eine größere Wohnung mit mehreren Zimmern beispielsweise für eine WG, oder für die Familie.

Doch wie lässt sich anhand der vielen Versicherungsgesellschaften eine gute und günstige Wohnungsversicherung finden? Eine recht hilfreiche und gute Orientierung bietet der durch die Stiftung Warentest (Finanztest) durchgeführter Wohnungsversicherung Test, indem mehr als 1.000 Tarife von über 50 Hausratversicherungen getestet wurden. Dieser Test ergab, dass gerade Familien, Singles, oder Senioren 200,- Euro und 800,- Euro im Jahr an Beiträgen einsparen können.

Warum ist eine Wohnungsversicherung wichtig
Gerade in Wohnungen, welche über mehrere Jahre und Jahrzehtne durch die Mieter bewohnt wurden, werden im Laufe der Zeit die Einrichtungsgegenstände neu gekauft, oder durch höherwertige ersetzt, wenn sich im Laufe der Jahre die persönlichen Lebensumstände verändert haben, oder die eigenen Ansprüche gestiegen sind.

Nur die wenigsten wären in der Lage, im Fall ein durch ein Feuer entstandenen Schaden, den beschädigten oder zerstörten Hausrat auf einmal zu ersetzen. Für viele Menschen würde ein solcher Verlust erhebliche Belastungen bedeuten, die bis an die Grenzen der eigenen finanziellen Möglichkeiten gehen könnte und in nicht seltenen Fällen den persönlichen finanziellen Ruin bedeuten können.

Desweiteren ergaben sich aus dem "Wohnungsversicherung Test", dass die anfallenden Beiträge der selben Wohnungsversicherung zwischen den einzelnen Versicherungsorten erheblich unterschieden. So war der selbe Wohnungsversicherung beim selben Umfang des zu versichernden Hausrat in dem einen Versicherungsort deutlich günstiger und anderorts wiederum deutlich teurer, als andere Anbieter.

Tipps und Empfehlungen zum Thema Wohnungsversicherung Test

Wer die Wahl hat, hat die Qual, dies gilt auch bei der Entscheidung sich für einen entsprechenden Wohnungsversicherung zu entscheiden. Der von uns durchgeführte Wohnungsversicherung Test soll Ihnen die Suche nicht nur vereinfachen, sondern ermöglicht Ihnen, gleich zwischen mehreren Anbietern inklusive aller Wohnungsversicherung Testsieger online durchzuführen.

Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld, denn durch die umfangreiche Liste der in unserem Wohnungsversicherung Vergleich integrierten Anbieter wie beispielsweise die VdVA Wohnungsversicherung, finden sich viele relativ unbekannte Gesellschaften, welche sich in den angebotenen Leistungen gar nicht, oder nur sehr geringfügig unterscheiden, jedoch Beitragseinsparungen von bis zu 50 % ermöglichen.

Achten Sie in unserem Test insbesondere auf die von Bestandskunden der jeweiligen Wohnungsversicherung abgegebenen Bewertungen, denn dies bietet Ihnen schon eine recht gute Übersicht darüber, wie gut die jeweilige Wohnungsversicherung im Test abschneidet.


^