Mit unserem Wohnungsversicherung Vergleich können Sie die Beiträge anonym online berechnen und diese direkt vergleichen.
WohnungsversicherungDie besten Anbieter im VergleichTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu50 %einsparen
Wohnungsversicherung
Wohnungsversicherung Vergleich
Durch den weiter unten integrierten Wohnungsversicherung Vergleich erhalten Sie eine Übersicht über die Wohnungsversicherung im Vergleich, welche wir derzeit in unserem Rechner integriert haben, sortiert nach Bewertungen der jeweiligen Tarife.
Wenn Sie auf den Button "Mehr zum Anbieter" klicken, gelangen Sie zur jeweiligen Profilseite der Wohnungsversicherung, wo Ihnen das Unternehmen kurz vorgestellt wird.
Von dieser Seite aus gelangen Sie auch zu den jeweiligen Rechnern, um die Beiträge online berechnen zu können und einen Vergleich der verschiedenen Tarife und den darin enthaltenen Leistungen des jeweiligen Versicherers zu erhalten.
Damit Sie sich noch mehr Zeit auf der Suche nach einer passenden und günstigen Wohnungsversicherung einsparen können, empfehlen wir Ihnen, alle Anbieter direkt zu vergleichen, indem Sie auf den nachfolgenden Button "Beiträge hier online berechnen" klicken.
Daraufhin erhalten Sie eine Übersicht und einen Vergleich der Wohnungsversicherung, aller Tarife, deren Leistungseinschlüsse, sowie die jeweilig anfallenden Beiträge der einzelnen Wohnungsversicherung auf einen Blick. Natürlich ist die Berechnung für Sie mit keinerlei Kosten verbunden und auch völlig anonym, das heißt, Sie können die Beitragsberechnung ohne jegliche Angabe von persönlichen Daten durchführen.
Übersicht der Wohnungsversicherung Anbieter im Vergleich
Nachfolgend finden Sie eine grafische Auflistung der verschiedenen Wohnungsversicherung Anbieter im Vergleich, mit den jeweils günstigsten Tarifen und deren Bewertungen dargestellt. Es werden derzeitig ca. 37 verschiedene Hausratversicherungen in unserem Rechner angeboten, zwischen denen Sie die verschiedensten Tarifkombinationen und der jeweilig dafür anfallenden Beiträge vergleichen können.
So können Sie sich Ihren bedarfsgerechten Versicherungsschutz direkt online zusammen stellen und mit Hilfe unseres Vergleich den besten und günstigsten Anbieter finden. Die Berechnung ist natürlich völlig kostenlos und Sie brauchen hierfür auch keinerlei persönliche Daten angeben.
Gesellschaft
Bewertungen
Zum Anbieter
Adcuri (Tarif Adcuri Basis)
Bewertung Sehr gut
Alte Leipziger (Tarif Alte Leipziger XL)
Bewertung Gut
Amex (Tarif AMEX PT ZU)
Bewertung Befriedigend
Ammerländer (Tarif Ammerländer Economic)
Bewertung Gut
Apella (Tarif Apella Plus)
Bewertung Gut
Asstel (Tarif Asstel Plus)
Bewertung Befriedigend
Baden Badener (Tarif Baden Badener Basis)
Bewertung Gut
Bavaria Direkt (Tarif BavariaDirekt)
Bewertung Befriedigend
BBV (Tarif BBV Standard)
Bewertung Befriedigend
Concordia (Tarif Concordia Basis)
Bewertung Gut
Degenia (Tarif Degenia domo classic)
Bewertung Gut
Dema (Tarif DEMA Komfort)
Bewertung Gut
DEVK (Tarif DEVK Komfort)
Bewertung Befriedigend
Domcura (Tarif Domcura MAGNUM)
Bewertung Gut
Generali (Tarif Basis Schutz)
Bewertung Gut
Gothaer (Tarif Gothaer)
Bewertung Befriedigend
Grundeigentümer (Tarif Grundeigentümer Basis)
Bewertung Gut
Haftpflichtkasse Darmstadt (Tarif VARIO Status)
Bewertung Sehr gut
Interlloyd (Tarif Interlloyd)
Bewertung Gut
InterRisk (Tarif Hausrat Konzept L)
Bewertung Gut
Janitos (Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Konzept Marketing (Tarif EasySafe)
Bewertung Sehr gut
Medien (Tarif Medien Standard)
Bewertung Gut
Midema (Tarif Midema)
Bewertung Gut
NV (Tarif Spar 4.0)
Bewertung Sehr gut
Ostangler (Tarif Exclusiv)
Bewertung Gut
OVAG (Tarif Optimal)
Bewertung Befriedigend
Rhion (Tarif Plus)
Bewertung Sehr gut
R und V (Tarif )
Bewertung Gut
Schleswiger (Tarif Schleswiger Grund)
Bewertung Sehr gut
SwissLife (Tarif Swiss Life Prima)
Bewertung Gut
Syncro24 (Tarif SY24 Patinum S)
Bewertung Gut
VdVA (Tarif VdVA Classic)
Bewertung Sehr gut
VHV (Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Volkswohlbund (Tarif Komfort Normal)
Bewertung Gut
Waldenburger (Tarif Premium)
Bewertung Gut
Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Wohnungsversicherung
Ausschluss von Schäden an versicherten Sachen in der Feuerversicherung, wenn diese einem Nutzfeuer oder Nutzwärme ausgesetzt werden. Nicht versichert sind Brandschäden, die an versicherten Sachen dadurch entstehen, dass sie einem Nutzfeuer oder der Wärme zur Bearbeitung oder zu sonstigen Zwecken ausgesetzt werden; dies gilt auch für Sachen, in denen oder durch die Nutzfeuer oder Wärme erzeugt, vermittelt oder weitergeleitet wird. Die Leistungseinschränkung ist aus den Bedingungen Wohnungsversicherung herausgenommen worden.
Nach den VHB 2008 umfasst die Wohnungsversicherung Vergleich eine ganze Gruppe von Gefahren, bei deren Ereignis der Versicherer für die hierdurch vom Schaden betroffenen Hausratgegenstände eintrittspflichtig wird. Im Einzelnen sind versichert die Gefahren, Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch sowie Raub oder den Versuch einer solchen Tat, Leitungswasser, Sturm, Hagel.
Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer, Überschwemmung, Hochwasser oder Witterungsniederschläge oder einen durch diese Ursachen hervorgerufenen Rückstau, es sei denn, es handelt sich um Leitungswasserschäden im Sinne der Wohnungsversicherung durch einen hierdurch verursachten Rohrbruch Diese Bestimmung verdeutlicht, dass Schäden durch Wasser, das nicht aus Leitungen der Wasserversorgung stammt, nicht gedeckt sein sollen, und zwar auch dann nicht, wenn das Wasser in die Zu- und Ableitungsrohre oder in die damit verbundenen Einrichtungen gelangt.
Öffnen der Sprinkler oder Bedienen der Berieselungsdüsen wegen eines Brandes, durch Druckproben oder durch Umbauten oder Reparaturen an dem Gebäude oder an der Sprinkler- oder Berieselungsanlage Wasserschäden durch bestimmungsgemäßes Öffnen der Sprinkler und Berieselungsdüsen im Brandfall sind als Rettungsaufwand bereits durch die Feuerversicherung erfasst, sodass sich der Einschluss in die Leitungswasserversicherung erübrigt. Schäden, die durch Druckproben bedingt sind, werden als dem Versicherungsnehmer der Wohnungsversicherung Vergleich zufallende Betriebsrisiken gesehen.
Das Behältnis und dessen Verschluss muss so beschaffen sein, dass es wenigstens eines bescheidenen Aufwands an Kraft oder technischer Hilfsmittel bedarf, es aufzubrechen. Für die Aufbewahrung von Bargeld und Wertsachen, deren Wert die Entschädigungsgrenzen gemäß Abschnitt A § 13 Nr. 2b) VHB 2008 der Wohnungsversicherung Vergleich übersteigt, sind allerdings Behältnisse mit erhöhtem Sicherheitsgrad vorgeschrieben (s. Ziff. 9.4). Ein Einbruchdiebstahl liegt des Weiteren vor, wenn jemand aus einem verschlossenen Raum eines Gebäudes Sachen entwendet.
Für die Hälfte dieser Summe ist die entsprechende Prämie für das gesamte Versicherungsjahr vorauszuzahlen. Der Versicherungsnehmer hat den Wert, den die Vorräte an einem bestimmten Stichtag jeden Monats haben, der Wohnungsversicherung zu melden. Die endgültige Prämie wird dann zum Ende des Versicherungsjahres aus dem Durchschnitt der gemeldeten Stichtagssummen berechnet. Die Versicherungssumme steht nach den Versicherungsbedingungen regelmäßig für jeden Versicherungsfall erneut zur Verfügung.
Einrichtungen oder Anlagen bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser beschädigt worden sein. Beispiele für durch die Wohnungsversicherung versicherte Ursachen bestimmungswidrigen Wasseraustritts, Rohrbruch, Bruch eines Heizkörpers, Bruch einer sonstigen Wasser führenden Einrichtung, Geplatzter Wasserschlauch, Undichtigkeit eines Verbindungsstücks oder einer Dichtung, Verstopfte Abflussleitungen und hierdurch verursachter Rückstau, Verstopfter Siphon lässt das bei geöffnetem Wasserhahn, Abreißen des Wasserhahns, Böswilliges Öffnen des Wasserhahns.
Versicherungsverträge sind grundsätzlich für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Man unterscheidet unterjährige Verträge mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr (z. B. Ausstellungsversicherung), ein- oder mehrjährige Verträge Wohnungsversicherung und Verträge mit festem Ablauftermin. Ein Versicherungsverhältnis kann unabhängig von der vereinbarten Vertragsdauer grundsätzlich durch Vereinbarung jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben werden.
Gibt jedoch z.B. der Dieb beim Abtransport der gestohlenen Sache einer anderen zerbrechlichen versicherten Sache im Vorbeigehen absichtlich einen Fußtritt, sodass sie umstürzt und zerbricht, handelt es sich hingegen um einen versicherten Vandalismusschaden. Es ist nicht erforderlich, dass der Vandalismusschaden an den versicherten Sachen innerhalb des Versicherungsortes angerichtet wird. Zwar ist nach § 3 Nr. 3 VHB 2008 das Eindringen in die Wohnung, in der sich die Sachen befinden, Voraussetzung für den Versicherungsschutz der Wohnungsversicherung Vergleich.
Der Versicherungsschutz durch die Wohnungsversicherung gegen Blitzschlag erstreckt sich ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen nicht auf Kurzschluss- und Überspannungsschäden, die an elektrischen Einrichtungen entstanden sind, wenn ein Blitz nicht unmittelbar auf Gebäude, in denen sich versicherte Sachen (siehe § 1) befinden, oder auf Antennenanlagen auf dem Grundstück, auf dem sich versicherte Wohnung (siehe § 9 Nr. 2) befindet, aufgetroffen ist. Sengschäden sind nur versichert, wenn sie durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion entstanden sind.
Privathaftpflicht
Schon ab1,49 €monatl.
Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.
Strom Anbieter
Jetzt bis350,- €sparen
Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.
Gas Anbieter
Jetzt bis750,- €sparen
Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.
DSL Anbieter
Jetzt bis450,- €sparen
Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.
Mit unserem Wohnungsversicherung Vergleich bares Geld einsparen
Jeder Mieter, oder Eigentümer einer Wohnung sollte über eine entsprechend dem Wert seines Hausrat ausgestatte Wohnungsversicherung verfügen. Wie in jedem Dienstleistungsbereich, so gibt es auch bei den Wohnungsversicherung erhebliche Unterschiede in der Beitragshöhe obwohl die Leistungsqualität sich kaum oder gar nicht unterschiedet.
Dies liegt vor allem daran, dass auf Grund des großen Konkurenzdruck und im Kampf um neue Kunden der einzelnen Wohnungsversicherung, diese sich entweder durch bessere Leistungseinschlüsse, oder durch günstigere Beiträge im Vergleich zu den einzelnen Mitbewerbern hervorheben möchten. Auch das Internet hat erheblich dazu beigetragen, dass die Preise zur Wohnungsversicherung erheblich gesunken sind.
Auch die Wohnungsversicherung haben sich den neuen Gegebenheiten und Möglichkeiten durch das Internet angepasst. Daher finden Sie in unserem Wohnungsversicherung Vergleich eine große Auswahl vieler kleinerer und weniger bekannter Wohnungsversicherung, die sich mit speziellen Online Angeboten von den großen und bekannten Anbietern abheben. Diese sind im Vergleich zu diesen deutlich günstiger, bieten dennoch einen mindestens ebenso guten und umfangreichen Versicherungsschutz.
Beitragseinsparungen durch unseren Wohnungsversicherung Vergleich von bis zu 75%
Die Preisunterschiede zwischen den einzelnen Wohnungsversicherung kommen zustande, da gerade die günstigen Anbieter auf ein weit ausgebautes Vertriebsnetz verzichten oder dieses nur in sehr geringen Umfang haben und Ihren Service größtenteils nur über das Internet anbieten. Dieses verschafft den kleineren Anbietern im Vergleich zu den großen den Vorteil, dass diese erhebliche Kosten einsparen und diese Einsparungen an den Endverbraucher in Form günstigerer Preise weiter geben.
Aber auch auf einen guten Kundenservice muß nicht verzichtet werden, da diese kleineren Wohnungsversicherung über eine sehr gut zu erreichende Kundenhotline für Fragen, Hilfestellungen, oder eventuellen Schadenservice erreichbar sind.
Wohnungsversicherung
Die Elektronikversicherung für Privathaushalte lehnt sich systematisch an die Wohnungsversicherung an und gewährt Versicherungsschutz für elektronische und
elektrische Geräte sowie Anlagen, deren Verwendung im Haushalt immer mehr zugenommen hat. Bisher war die TELA-Versicherungs-AG (München) Anbieter dieses
Spezialprodukts. Nachdem diese Gesellschaft ihre Tätigkeit eingestellt hat, bietet die Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft (München) dieses Produkt auf
der Basis der für Elektronik Deckungsangebot der TELA Versicherungs-AG entspricht.
Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere auf x Prozent der Versicherungssumme (siehe § 12), höchstens den vereinbarten Betrag,
Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Telefonkartensammlungen, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin auf x Prozent der
Versicherungssumme (siehe § 12), höchstens den vereinbarten Betrag. Anbaumöbel/-küchen, die serienmäßig produziert und nicht individuell für das Gebäude
gefertigt, sondern lediglich mit einem gewissen Einbauaufwand.
Gibt jedoch z.B. der Dieb beim Abtransport der gestohlenen Sache einer anderen zerbrechlichen versicherten Sache im Vorbeigehen absichtlich einen Fußtritt,
sodass sie umstürzt und zerbricht, handelt es sich hingegen um einen versicherten Vandalismusschaden. Es ist nicht erforderlich, dass der Vandalismusschaden
an den versicherten Sachen innerhalb des Versicherungsortes angerichtet wird. Zwar ist nach § 3 Nr. 3 VHB 2008 das Eindringen in die Wohnung, in der sich
die Sachen befinden, Voraussetzung für den Versicherungsschutz.
Infos zur Wohnungsversicherung
Eine Raub Situation liegt vor, wenn gegen den Versicherungsnehmer Gewalt angewendet wird, um dessen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen
auszuschalten, Gewaltanwendung im Sinne dieser Bestimmung liegt auch dann vor, wenn der Täter dem Versicherungsnehmer eine Sache entreißt und dieser sich
unter Kraftanstrengung dagegen gestemmt hat, oder wenn der Täter den Versicherungsnehmer einschließt und diesem die Möglichkeit genommen wird, Widerstand
gegen die Wegnahme der Sache zu leisten.
Luft- und Wasserfahrzeuge, unabhängig von deren Versicherungspflicht, einschließlich nicht eingebauter Teile, soweit nicht unter Nr. 2c genannt
(siehe Ziffer 2.2 zu den Wasserfahrzeugen und Fluggeräten), Hausrat von Mietern und Untermietern in der Wohnung des Versicherungsnehmers, es sei denn, dieser
wurde ihnen vom Versicherungsnehmer überlassen, Sachen im Privatbesitz, die durch einen gesonderten Wohnungsversicherung Vertrag versichert sind (z.B. für
Schmucksachen und Pelze, Kunstgegenstände, Musikinstrumente bzw. Jagd- und Sportwaffen).
Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Go-Karts und Spielfahrzeuge, soweit diese nicht versicherungspflichtig sind, Kanus, Ruder-, Falt- und Schlauchboote
einschließlich ihrer Motoren sowie Surfgeräte, Fall-/Gleitschirme und nicht motorisierte Flugdrachen, Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände - nicht aber
Handelsware -, die dem Beruf oder dem Gewerbe des Versicherungsnehmers oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person dienen. § 9 Nr. 2
(Versicherungsort) bleibt unberührt.
Wohnungsversicherung Vergleich
Versichert durch die Wohnungsversicherung sind auch Frostschäden an sanitären Anlagen und leitungswasserführenden Installationen sowie Frost- und sonstige Bruchschäden an deren Zu- und
Ableitungsrohren, die der Versicherungsnehmer als Mieter oder Wohnungseigentümer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und für die er nach
Vereinbarung mit dem Vermieter bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft das Risiko trägt (Gefahrtragung). Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer,
Überschwemmung/Hochwasser oder Witterungsniederschläge.
Eine Raub Situation liegt vor, wenn der mit einer Wohnungsversicherung Vergleich versicherte Versicherungsnehmer versicherte Sachen herausgibt oder sich wegnehmen lässt, weil eine Gewalttat mit Gefahr für
Leib und Leben angedroht wird, die innerhalb des Versicherungsortes - bei mehreren Versicherungsorten innerhalb desjenigen Versicherungsortes, an dem auch
die Drohung ausgesprochen wird - verübt werden soll Die ausgesprochene oder die durch das Verhalten des Täters zum Ausdruck gebrachte Drohung muss derart
sein, dass sie auf eine Körperverletzung schwerer Art hinauslaufen würde.
In Abschnitt A § 6 Nr. 4 VHB 2008 sind folgende Sachen als nicht versichert genannt (hierbei handelt es sich zum Teil lediglich um Klarstellungen).
Gebäudebestandteile, es sei denn, sie sind in Nr. 2c) aa) genannt (siehe Ziffer 2.2 zu den Antennenanlagen und Markisen sowie zu den vom Mieter bzw.
Wohnungseigentümer eingebrachten Sachen), Kraftfahrzeuge aller Art und Anhänger, unabhängig von deren Versicherungspflicht, sowie Teile und Zubehör von
Kraftfahrzeugen und Anhängern, soweit nicht unter Nr. 2c) genannt.
Tipps zum Versicherungsgebiet Wohnungsversicherung
Explosion ist eine auf dem Ausdehnungsbestreben von Gasen oder Dämpfen beruhende, plötzlich verlaufende Kraftäußerung. Zum Explosionsbegriff sei ergänzend
auf die Erläuterungen im Beitrag: Gewerbliche und industrielle Feuerversicherung verwiesen. Implosion ist ein plötzlicher, unvorhersehbarer Zusammenfall
eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck infolge eines inneren Unterdruckes. Zum Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges enthalten die VHB 2008 keine
Begriffserläuterung. Der Begriff Luftfahrzeug entspricht dem Luftverkehrsgesetz.
Dem Haushalt dienende Sachen - Erläuternd heißt es in Abschnitt, dass zum Haurat alle Sachen gehören, die dem Haushalt des Versicherungsnehmers zur privaten
Nutzung (Gebrauch oder Verbrauch) dienen. Damit wird zunächst verdeutlicht, dass nicht nur die eigentlichen Hausratgegenstände unter den Versicherungsschutz
der Wohnungsversicherung fallen, sondern auch Wertsachen und Bargeld, wie indirekt auch dem Hinweis in Nr. 2b) auf die hierfür geltenden besonderen Voraussetzungen und
Entschädigungsgrenzen zu entnehmen ist.
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist auf den Versicherungsort beschränkt, sofern für die versicherte Sache nicht eine Außenversicherung
vereinbart worden ist. Versicherungsort ist gemäß § 4 Nr. 1 AVB EPH die im Versicherungsvertrag bezeichnete Wohnung bzw. das Grundstück des Versicherungsnehmers.
Ob zur Wohnung sämtliche Räume, also einschließlich Nebenräume, des versicherten Haushaltsbereichs gehören und als Versicherungsort gelten, ist nicht gesagt.
Zu denken sind Räume, in der Verbundenen Wohnungsversicherung als zur Wohnung zugehörig gelten.
Allgemeines rund um das Thema Wohnungsversicherung
Kanus, Ruder-, Falt- und Schlauchboote einschließlich ihrer Motoren sowie Surfgeräte, Fall-/Gleitschirme und nicht motorisierte Flugdrachen. Arbeitsgeräte
und Einrichtungsgegenstände - nicht Handelsware und Musterkollektionen -, die dem Beruf oder dem Gewerbe des Versicherungsnehmers oder einer mit ihm in
häuslicher Gemeinschaft lebenden Person dienen Der Ausschluss von nicht vom Versicherungsnehmer privat genutzten Sachen wird mit dieser Bestimmung
relativiert.
Blitzschlag ist der unmittelbare Übergang eines Blitzes auf Sachen. Überspannungs-, Überstrom- oder Kurzschlussschäden an elektrischen Einrichtungen und
Geräten sind in der Wohnungsversicherung Vergleich nur versichert, wenn an Sachen auf dem Grundstück, auf dem der
Versicherungsort liegt, durch Blitzschlag Schäden anderer Art entstanden sind. Spuren eines direkten Blitzschlags an anderen Sachen als an elektrischen
Einrichtungen und Geräten oder an Antennen stehen Schäden anderer Art gleich.
Um die erforderliche Reparatur durchführen zu können, müssen unbeschädigt gebliebene Sachen teils demontiert (bewegt) und teils gegen Beschädigung abgedeckt
(geschützt) werden. Diese Kostenversicherung ist zwar für die Hausratversicherung, was die Höhe der möglichen Aufwendungen im Schadenfall betrifft, nicht
von besonderer Bedeutung, wenn man berücksichtigt, dass solche Maßnahmen bei Reparatur oder Austausch von beweglichen Hausratgegenständen in der Regel kaum
ins Gewicht fallende Kosten verursachen.
Nützliche Informationen über die Wohnungsversicherung
Die Versicherung erstreckt sich ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen nicht auf Schäden, die verursacht werden durch weitere Elementargefahren
(Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch). In der Leitungswasserversicherung ist zu unterscheiden nach,
Nässeschäden der versicherten Sachen und Frostschäden an sanitären Anlagen und Wasser führenden Installationen bzw. Frost- und sonstigen Bruchschäden an Zu-
und Ableitungsrohren.
Der Versicherungsschutz durch eine Wohnungsversicherung Vergleich gegen Sturm- und Hagelschäden erstreckt sich gemäß Abschnitt A § 5 Nr. 4a) VHB 2008 nicht auf Schäden durch Sturmflut, Eindringen von
Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen, es sei denn, dass diese Öffnungen durch
Sturm oder Hagel entstanden sind und einen Gebäudeschaden darstellen, weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck,
Lawinen, Vulkanausbruch).
Ein versicherter Einbruchdiebstahl erfordert grundsätzlich das (unberechtigte) Eindringen eines Diebes in den Versicherungsort. In welcher Art und Weise der
Einbruch für einen Versicherungsfall erfolgt sein muss, ist in Abschnitt A § 3 Nr. 2 VHB 2008 im Einzelnen bestimmt. Nach § 3 Nr. 2a) VHB 2008 liegt
Einbruchdiebstahl vor, wenn jemand Sachen wegnimmt, nachdem er in einen Raum eines Gebäudes (wobei das Gebäude auch aus einem einzigen Raum bestehen kann).
Eine gute und günstige Wohnungsversicherung finden
Mit dem auf unserer Seite integrierten Rechner haben Sie die Möglichkeit, die anfallenden Preise zur Wohnungsversicherung kostenlos online zu berechnen, ohne dass Sie irgendwelche personenbezogene Daten angeben müssen. Für eine möglichst genaue Berechnung sind lediglich die Angaben notwendig, die für die Berechnung der Beiträge zur Wohnungsversicherung notwendig sind, zum Beispiel die Größe der Wohnung, die Postleitzahl, die Ausstattung der Wohnungseinrichtung usw. um so ein möglichst genaues Ergebnis erzielen zu können.
Generell gilt, eine gute Wohnungsversicherung muß im Vergleich zu einer anderen weniger guten muß nicht teurer sein und kann dennoch einen bedarfsgerechten Schutz bieten, so Experten der Stiftung Warentest. Ein "Wohnungsversicherung Vergleich" im Internet durchgeführt spart nicht nur Zeit, sondern bares Geld und ist mit nur wenig Zeitaufwand durchzuführen. Darüberhinaus bietet ein solcher Vergleich sehr gute Hintergrundinformationen über die einzelnen Leistungseinschlüsse der einzelnen Hausratversicherung übersichtlich dargestellt, sodaß sich der Kunde einen recht übersichtlichen Eindruck über die enthaltenen Leistungen verschaffen kann.
Eine weitere gute Orientierungsmöglichkeit bieten Verbraucherportale wie zum Beispiel test.de wo unabhängige Experten einen umfangreichen Wohnungsversicherung Vergleich durch die Stiftung Warentest durchführen und diese ausführlich auf das gesamte angebotene Leistungsspektrum testen und die jeweiligen Anbieter vergleichen. In diesem Vergleich werden beispielsweise die allgemeine Kundenfreundlichkeit, der Schadensservice, wie auch das Verhältnis von den anfallenden Preisen zu den erbrachten Leistungen miteinander verglichen.
Diese Testergebnisse inklusiv der Beurteilungen und Bewertungen werden dann jedes Jahr, wie zum Beispiel für 2025 veröffentlicht und sollen Verbrauchern die Entscheidung bei der Wahl seiner Wohnungsversicherung erleichtern. Welche Unterschiede sich durch den der Stiftung Warentest durchgeführten Wohnungsversicherung Vergleich vor allem in den Preisen ergaben, erstante selbst die Experten. Hier sind Beitragsunterschiede von bis zu 75 Prozent möglich und das bei gleicher Qualität an Leistungen.
Generell wird empfohlen und ist es sinnvoll, sich vor Abschluß einer Wohnungsversicherung gut über die einzelnen Anbieter zu informieren und den Versicherungsschutz so zu wählen, dass dieser den Bedürfnissen entspricht und nicht nur die günstigen Preise in den Vordergrund zu stellen. Damit Sie eine gute und günstige Wohnungsversicherung durch unseren Vergleich finden, wurden auch alle Testsieger der Stiftung Warentest in unseren Rechner integriert, um Ihnen so einen optimalen Versicherungsschutz zum günstigsten Preis zu ermöglichen. Für Sie ist dieser Vergleich völlig kostenlos und Sie können diesen völlig anonym durchführen. Wenn Sie sich für eine bestimmte Wohnungsversicherung entschieden haben, können Sie den von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz direkt online abschliessen.
Tipps und Empfehlungen zum Thema Wohnungsversicherung Vergleich
Wie Sie dem oben aufgeführten Wohnungsversicherung Vergleich entnehmen können, haben wir derzeit etwa 40 Wohnungsversicherung in unserem Wohnungsversicherung Rechner integriert. Diese bieten eine recht große Auswahl an Tarifkombinationen an, welche sich nicht nur in den enthaltenen Leistungen unterscheiden, sondern auch in den anfallenden Beiträgen.
So können Sie durch unseren Vergleich nicht nur Geld einsparen, sondern erhalten einen bestmöglichen Versicherungsschutz, um Ihr persönliches Hab und Gut zu schützen, bzw. die Kosten für die Wiederbeschaffung, falls diese beschädigt, oder zerstört wurden, von Ihrer Wohnungsversicherung zu erhalten. Damit auch Sie durch unseren kostenlosen Online Vergleich profitieren können, empfehlen wir Ihnen, die Wohnungsversicherung vergleichen und so den besten und günstigsten Anbieter zu finden.
Welche Vorteile haben Sie durch den unabhängigen Wohnungsversicherung Vergleich auf unserer Webseite? Neben der Berechnung der anfallenden Beiträge können Sie verschiedene Tarifkombinationen mit den nach Ihren Bedürfnissen benötigten Leistungen kombinieren, ohne sich Angebote des jeweiligen Wohnungsversicherung anfordern zu lassen, direkt online und anonym, also ohne vorher Ihre persönlichen Daten angeben zu müssen, durchführen und diese zwischen allen Wohnungsversicherung vergleichen und das ohne auf Ergebnisse warten zu müssen, denn Sie erhalten auf Ihrem bildschirm direkt alle Preise angezeigt.
Darüberhinaus werden Ihnen umfangreiche Informationen und Bewertungen über die jeweilige Wohnungsversicherung im Vergleich zur Verfügung gestellt, welche Ihnen als nützliche und hilfreiche Orientierung bei der Wahl helfen sollen. Aufgrund dieser umfangreichen Möglichkeiten unseres Vergleich sparen Sie sich nicht nur Zeit, sondern können auch finanziell einiges einsparen.