hausratversicherungen.mobi Auswahlmenü
Wohnungsversicherung Stiftung Warentest

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest

Hier finden Sie eine Übersicht aller Anbieter und Testsieger 2025 der Stiftung Warentest zur Wohnungsversicherung.

WohnungsversicherungWohnungsversicherung Wohnungsversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Wohnungsversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest

Wer über eine eigene Wohnung verfügt, weis mit welchen Kosten die Einrichtung verbunden ist. Angefangen von Renvorierungen, bis hin zur Anschaffung von Möbeln, Elektro- und Haushaltgeräten, oder Deko-Artikel. Schnell ist der gesamte Hausrat mehrere Tausend Euro wert und sollte daher durch eine Hausratversicherung gegen Einbrüche, oder Schäden wie Brände und Wasser abgesichert werden.

Daher ist der Abschluß einer Wohnungsversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sehr zu empfehlen, wie auch unabhängige Experten der Stiftung Warentest bestätigen. Allein in Deutschland entstehen jährlich durch Wohnungsbrände, oder durch Leitungswasser verursachte Schäden, Kosten im mehrstelligen Millionenbereich.

Auch Einbruchsdiebstähle verursachten laut Statistik des BKA (Bundeskriminal Amt) finanzielle Schäden von ca. 335 Mill. Euro. In den meisten Fällen werden nicht nur ersetzbare Einrichtungsgegenstände, sondern auch persönliche Erinnerungen zerstört, oder gestohlen. Wer über eine Wohnungsversicherung verfügt, erhält wenigstens die finanziellen Aufwendungen erstattet.

Weitere Infos zur Wohnungsversicherung Stiftung Warentest

Um Ihnen die Suche nach einer Wohnungsversicherung zu erleichtern, haben wir oben eine aktuelle Übersicht der Anbieter mit dem jeweilig günstigsten Tarifbeispiel, welche in unserem Rechner integriert sind, aufgestellt mit den jeweiligen Bewertungen (unabhängig von den Bewertungen der Stiftung Warentest), bei denen Kriterien wie Kundenservice, Schadensbearbeitung, sowie persönlicher Erfahrungen von anderen Versicherungsnehmern berücksichtigt wurden.

Damit Sie die Beitragshöhe des jeweiligen Wohnungsversicherung ermitteln zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag berechnen", um so eine Berechnung kostenlos und anonym durchführen zu können.

Gesellschaft Bewertung im Test Zum Anbieter
Adcuri Wohnungsversicherung Adcuri
(Tarif Adcuri Basis)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Adcuri im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Alte Leipziger Wohnungsversicherung Alte Leipziger
(Tarif Alte Leipziger XL)
Bewertung Gut
Note 2 für die Alte Leipziger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Amex Wohnungsversicherung Amex
(Tarif AMEX PT ZU)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Amex im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ammerländer Wohnungsversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer Economic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ammerländer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Apella Wohnungsversicherung Apella
(Tarif Apella Plus)
Bewertung Gut
Note 2 für die Apella im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Asstel Wohnungsversicherung Asstel
(Tarif Asstel Plus)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Asstel im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Baden Badener Wohnungsversicherung Baden Badener
(Tarif Baden Badener Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Baden Badener im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Bavaria Direkt Wohnungsversicherung Bavaria Direkt
(Tarif BavariaDirekt)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Bavaria Direkt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

BBV Wohnungsversicherung BBV
(Tarif BBV Standard)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die BBV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Concordia Wohnungsversicherung Concordia
(Tarif Concordia Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Concordia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Degenia Wohnungsversicherung Degenia
(Tarif Degenia domo classic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Degenia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Dema Wohnungsversicherung Dema
(Tarif DEMA Komfort)
Bewertung Gut
Note 2 für die Dema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

DEVK Wohnungsversicherung DEVK
(Tarif DEVK Komfort)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die DEVK im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Domcura Wohnungsversicherung Domcura
(Tarif Domcura MAGNUM)
Bewertung Gut
Note 2 für die Domcura im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Generali Wohnungsversicherung Generali
(Tarif Basis Schutz)
Bewertung Gut
Note 2 für die Generali im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Gothaer Wohnungsversicherung Gothaer
(Tarif Gothaer)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Gothaer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Grundeigentümer Wohnungsversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Grundeigentümer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Haftpflichtkasse Darmstadt Wohnungsversicherung Haftpflichtkasse Darmstadt
(Tarif VARIO Status)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Haftpflichtkasse Darmstadt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Interlloyd Wohnungsversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd)
Bewertung Gut
Note 2 für die Interlloyd im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

InterRisk Wohnungsversicherung InterRisk
(Tarif Hausrat Konzept L)
Bewertung Gut
Note 2 für die InterRisk im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Janitos Wohnungsversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Janitos im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Konzept Marketing Wohnungsversicherung Konzept Marketing
(Tarif EasySafe)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Konzept Marketing im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Medien Wohnungsversicherung Medien
(Tarif Medien Standard)
Bewertung Gut
Note 2 für die Medien im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Midema Wohnungsversicherung Midema
(Tarif Midema)
Bewertung Gut
Note 2 für die Midema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

NV Wohnungsversicherung NV
(Tarif Spar 4.0)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die NV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ostangler Wohnungsversicherung Ostangler
(Tarif Exclusiv)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ostangler im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

OVAG Wohnungsversicherung OVAG
(Tarif Optimal)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die OVAG im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Rhion Wohnungsversicherung Rhion
(Tarif Plus)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Rhion im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

R und V Wohnungsversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Note 2 für die R und V im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Schleswiger Wohnungsversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Grund)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Schleswiger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

SwissLife Wohnungsversicherung SwissLife
(Tarif Swiss Life Prima)
Bewertung Gut
Note 2 für die SwissLife im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Syncro24 Wohnungsversicherung Syncro24
(Tarif SY24 Patinum S)
Bewertung Gut
Note 2 für die Syncro24 im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VdVA Wohnungsversicherung VdVA
(Tarif VdVA Classic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die VdVA im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VHV Wohnungsversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Note 2 für die VHV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Volkswohlbund Wohnungsversicherung Volkswohlbund
(Tarif Komfort Normal)
Bewertung Gut
Note 2 für die Volkswohlbund im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Waldenburger Wohnungsversicherung Waldenburger
(Tarif Premium)
Bewertung Gut
Note 2 für die Waldenburger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Wohnungsversicherung

Die weitere Voraussetzung, dass nur Sachen versichert sind, die im privaten Haushaltsbereich eingesetzt sind, lässt die Frage nach dem Verwendungszweck der Sachen und nach dem räumlichen Geltungsbereich der Versicherung stellen. Die Versicherungsbedingungen enthalten keine Bestimmung, wonach neben rein privat genutzten Sachen auch beruflich genutzte Sachen versichert sind. Es bedarf daher der Klärung, ob, wie in der Verbundenen Wohnungsversicherung nach VHB 2000 geregelt, beruflich oder gewerblich genutzte Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände.

Kosten der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest für Reparaturen an Bodenbelägen, Innenanstrichen oder Tapeten in gemieteten bzw. in Sondereigentum befindlichen Wohnungen. Die Aufzählung der Gebäudeteile, für die Ersatz der Reparaturkosten bei einem Leitungswasserschaden geleistet wird, ist abschließend und somit sind andere Gebäudeteile nicht erfasst, z.B. Wandplatten oder der Unterboden des Bodenbelags (s. aber wegen Frostschäden an vom Mieter eingebrachten sanitären Anlagen und leitungswasserführenden Installationen an Leitungswasserrohren Ziffer 4.5.2).

Eine Raub Situation im Sinne der Wohnungsversicherung liegt vor, wenn dem Versicherungsnehmer versicherte Sachen weggenommen werden, weil sein körperlicher Zustand unmittelbar vor der Wegnahme infolge eines Unfalls oder infolge einer nicht verschuldeten sonstigen Ursache wie beispielsweise Ohnmacht oder Herzinfarkt beeinträchtigt und dadurch seine Widerstandskraft ausgeschaltet ist. Zwischen der Ausschaltung der Widerstandskraft und der Wegnahme der Sachen muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang bestehen.

Schäden durch Nutzwärme: Von Bedeutung ist, dass im Gegensatz zu den AFB 2008 so genannte Betriebsschäden durch Nutzfeuer oder sonstige Nutzwärme nicht ausgeschlossen sind. So sind, Brand im Sinne von Abschnitt A § 2 Nr. 2 VHB 2008 der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest unterstellt, beispielsweise Schäden erfasst an der Friteuse, wenn das darin befindliche Öl wegen Überhitzung in Brand gerät, der Heizdecke und dem umgebenden Bettzeug, wenn diese wegen eines Defektes der Heizdecke oder eines Hitzestaus in Brand geraten, dem Wäschetrockner der Brand gerät.

Schäden durch Nutzwärme: Von Bedeutung ist, dass im Gegensatz zu den AFB 2008 so genannte Betriebsschäden durch Nutzfeuer oder sonstige Nutzwärme nicht ausgeschlossen sind. So sind - Brand im Sinne von Abschnitt A § 2 Nr. 2 VHB 2008 der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest unterstellt - beispielsweise Schäden erfasst an der Friteuse, wenn das darin befindliche Öl wegen Überhitzung in Brand gerät, der Heizdecke und dem umgebenden Bettzeug, wenn diese wegen eines Defektes der Heizdecke oder eines Hitzestaus in Brand geraten, dem Wäschetrockner der Brand gerät.

Für die Hälfte dieser Summe ist die entsprechende Prämie für das gesamte Versicherungsjahr vorauszuzahlen. Der Versicherungsnehmer hat den Wert, den die Vorräte an einem bestimmten Stichtag jeden Monats haben, der Wohnungsversicherung zu melden. Die endgültige Prämie wird dann zum Ende des Versicherungsjahres aus dem Durchschnitt der gemeldeten Stichtagssummen berechnet. Die Versicherungssumme steht nach den Versicherungsbedingungen regelmäßig für jeden Versicherungsfall erneut zur Verfügung.

Der Täter verlässt die Wohnung durch die Terrassentür und lässt diese offen stehen, sodass während eines heftigen Regenschauers Regenwasser durch die Terrassentür eindringt und versicherte Sachen durchnässt. Aus Wut wegen unzureichender Beute zertrümmert der Einbrecher die in der Wohnungsversicherung versicherte Sachen. Beim Versuch, zwecks Einbrechen in die Wohnung das Fenster auszuhebeln, stürzen die dahinter stehenden Blumenvasen mit lautem Getöse hinunter und gehen zu Bruch; der Täter lässt von der Absicht, einzubrechen ab (Einbruchdiebstahlversuch).

Unter Androhung einer Gewalttat verlangt der in die Wohnung eingedrungene Täter vom Versicherungsnehmer, private Wertgegenstände von außerhalb der Wohnung (z.B. aus dem Tresor in seinen Geschäftsräumen) heranschaffen zu lassen und sie dem Täter in der Wohnung herauszugeben (kein Versicherungsfall). Versicherungsschutz ist aber hinsichtlich der unter die Wohnungsversicherung fallenden Sachen gegeben, wenn sie während der Zeit, in der sich der Täter noch innerhalb des Versicherungsortes befindet und der Täter auch diese Sachen raubt.

Elektronisch gespeicherte Daten und Programme sind keine Sachen. Kosten für die technische Wiederherstellung von elektronisch gespeicherten, ausschließlich für die private Nutzung bestimmter Daten und Programme sind durch die Wohnungsversicherung Stiftung Warentest nur versichert, soweit dies gesondert im Versicherungsvertrag vereinbart ist. Über normierte Zusatzklauseln können über die Sachen gemäß Abschnitt A § 6 Nr. 4a) bis f) VHB 2008 hinaus weitere zum Hausrat gehörige Sachen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden.

Liegt die Versicherungssumme danach über der mit der Wohnungsversicherung ursprünglich vereinbarten Versicherungssumme, so wird der Mehrbetrag für die Berechnung der Entschädigung verdoppelt. Der Beitragssatz verändert sich gemäß § 14 VHB 2000. Außenversicherungsschutz gemäß § 11 VHB 2000 besteht nicht. Der Versicherer nimmt abweichend von § 27 Nr. 5 und Nr. 6 VHB 2000 keinen Abzug wegen Unterversicherung vor. Nr. 1 gilt nur, solange nicht ein weiterer Wohnungsversicherung Vertrag desselben Versicherungsnehmers für denselben Versicherungsort ohne Vereinbarung besteht.

Privathaftpflicht
Privathaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.

Strom Anbieter
Strom Anbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.

Gas Anbieter
Gas Anbieter
Jetzt bis 750,- € sparen

Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.

DSL Anbieter
DSL Anbieter
Jetzt bis 450,- € sparen

Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.

Ein Vergleich zur Wohnungsversicherung lohnt sich laut Stiftung Warentest

Um aus der Vielzahl von Anbietern eine günstige und gute Wohnungsversicherung zu finden, können Ihnen die umfangreichen Bewertungskriterien unter Wohnungsversicherung Stiftung Warentest eine hilfreiche und nützliche Unterstützung bieten. Worauf sollten Sie generell bei der Wahl einer Wohnungsversicherung 2025 achten und was raten die Experten von Stiftung Warentest und Finanztest?

Experten der Stiftung Warentest empfehlen, dass beim Abschluß einer Wohnungsversicherung auf eine, Ihrem aktuellem Hausrat entsprechende Versicherungssumme geachtet werden sollte, um sich so vor einer Unterversicherung zu schützen. Denn jede Wohnungsversicherung leistet nur bis zur maximal vereinbarten Versicherungssumme. Wer bereits über eine ältere Police verfügt, sollte diese in regelmäßigen Abständen auf ausreichenden Versicherungsschutz prüfen.

Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Preiswerte Tarife im direkten Vergleich Damit ist vordringlich der Versicherungsort für außerhalb der Wohnung an der Außenseite des Gebäudes oder in anderer Weise außerhalb des Gebäudes installierte Anlagen und Geräte angesprochen, wie Steuerungstechnik für Markisen, Funkgaragentore, Sende- und Empfangstechnik, Überwachungs- und Sicherungstechnik und dgl. Der Versicherungsschutz kann auf Sachen erweitert werden, die sich außerhalb des Versicherungsortes befinden. Diese weltweit geltende Außenversicherung, für die der Tarif einen Prämienzuschlag vorsieht. Versicherungsschutz besteht für versicherte Sachen (siehe § 1) innerhalb des Versicherungsortes. Versicherungsort ist die im Versicherungsvertrag bezeichnete Wohnung des Versicherungsnehmers; zur Wohnung gehören auch Loggien, Balkone, an das Gebäude unmittelbar anschließende Terrassen sowie ausschließlich vom Versicherungsnehmer oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person zu privaten Zwecken genutzte Räume in Nebengebäuden. Dies gilt auch für Garagen in der Nähe des Versicherungsortes. Für den Versicherungsschutz ist der Ort der Quelle des schädigenden Leitungswassers unerheblich. Maßgebend für den Versicherungsfall ist nur die Art der Wasserquelle. Versicherungsfall ist nicht etwa das bestimmungswidrige Austreten von Leitungswasser, sondern dessen Einwirkung auf die versicherte Sache am Versicherungsort. Es besteht also Versicherungsschutz auch dann, wenn das Leitungswasser außerhalb der Wohnung bestimmungswidrig austritt (z.B. aus einer Wasserleitung schädigend auf versicherte Sachen einwirkt.

Infos zur Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Beiträge online vergleichen und richtig sparen Eine Raub Situation liegt vor, wenn gegen den Versicherungsnehmer Gewalt angewendet wird, um dessen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten, Gewaltanwendung im Sinne dieser Bestimmung liegt auch dann vor, wenn der Täter dem Versicherungsnehmer eine Sache entreißt und dieser sich unter Kraftanstrengung dagegen gestemmt hat, oder wenn der Täter den Versicherungsnehmer einschließt und diesem die Möglichkeit genommen wird, Widerstand gegen die Wegnahme der Sache zu leisten. Ohne Dekontaminierung der Reste ist deren Entsorgung legal nicht möglich, sodass insoweit der Versicherungsschutz für Aufräumungskosten ins Leere liefe, wenn die Dekontaminierung nicht als Teil des Aufräumens im Sinne dieser Bestimmung anzusehen wäre. Kosten, die dadurch entstehen, dass zu Zwecken der Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung durch die Wohnungsversicherung versicherter Sachen andere Sachen bewegt, verändert oder geschützt werden müssen. An einem Teil der Kücheneinrichtung ist ein versicherter Schaden aufgetreten. Verletzt der Versicherungsnehmer oder sein Repräsentant eine der Obliegenheiten gemäß Nr. 1 oder Nr. 2, so ist der Versicherer nach Maßgabe des § 25 VHB 2000 zur Kündigung berechtigt oder auch leistungsfrei. Eine Kündigung des Versicherers wird einen Monat nach Zugang wirksam. Leistungsfreiheit tritt nicht ein, wenn die Verletzung weder auf Vorsatz noch auf grober Fahrlässigkeit beruht. Führt die Obliegenheitsverletzung zu einer Gefahrerhöhung, so gilt § 24 VHB 2000. Danach kann der Versicherer zur Kündigung berechtigt sein.

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Jetzt hier kostenlos Anbieter online vergleichen Versichert durch die Wohnungsversicherung sind auch Frostschäden an sanitären Anlagen und leitungswasserführenden Installationen sowie Frost- und sonstige Bruchschäden an deren Zu- und Ableitungsrohren, die der Versicherungsnehmer als Mieter oder Wohnungseigentümer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und für die er nach Vereinbarung mit dem Vermieter bzw. der Wohnungseigentümergemeinschaft das Risiko trägt (Gefahrtragung). Grundwasser, stehendes oder fließendes Gewässer, Überschwemmung/Hochwasser oder Witterungsniederschläge. Deshalb ist eine Leistungspflicht des Versicherers nicht mehr gegeben, wenn die Beeinträchtigung des körperlichen Zustandes von längerer Dauer ist und dem Versicherungsnehmer der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. nach Einlieferung ins Krankenhaus, Sachen weggenommen werden. Bei Unfall als Ursache für die Beeinträchtigung des körperlichen Zustandes besteht Versicherungsschutz unabhängig davon, ob der Versicherungsnehmer den Unfall verschuldet hat. Ist jedoch die Widerstandskraft ist der Versicherer leistungsfrei. Nach Klausel PK 7212 sind indessen auch die im Versicherungsvertrag besonders bezeichneten Sachen versichert, soweit sie Gebäudebestandteile sein könnten (und somit auch aufgeführte Einbaumöbel/-küchen). selbstfahrende Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Go-Karts und Spielfahrzeuge, soweit diese nicht versicherungspflichtig sind, Die angesprochene Versicherungspflicht bezieht sich auf die Kfz-Haftpflichtversicherung für zulassungspflichtige motorgetriebene Fahrzeuge.

Tipps zum Versicherungsgebiet Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Hier kostenlos Preise vergleichen Kosten für die Bewachung, wenn die Wohnung unbewohnbar wurde und Schließvorrichtungen und sonstige Sicherungen keinen ausreichenden Schutz bieten. Die Kosten werden bis zu dem Zeitpunkt ersetzt, in dem die Schließvorrichtung oder sonstige Sicherungen wieder voll gebrauchsfähig sind, längstens für die Dauer von x Stunden. Insbesondere kommt eine Bewachung durch einen professionellen Wachdienst in Betracht oder nach einem Brandschaden auch durch die Feuerwehr. Für Letztere wird allerdings ein Kostenersatz nicht geleistet. Erdsenkung oder Erdrutsch, es sei denn, dass Leitungswasser die Erdsenkung oder den Erdrutsch verursacht hat Verursacht z.B. eine Erdsenkung einen Rohrbruch, sei es innerhalb oder außerhalb des Versicherungsortes, und richtet austretendes Leitungswasser Nässeschäden an, so sind diese nicht gedeckt. Bricht jedoch beispielsweise die Hauptwasserleitung der öffentlichen Wasserversorgung und unterspülen die austretenden Wassermassen das Gebäude weil das Gebäude abgesackt ist, so fällt der dadurch entstehende Wasserschaden unter den der Wohnungsversicherung Versicherungsschutz. Die Deckung ist nicht auf einen privaten Haushaltsbereich beschränkt, sondern gilt grundsätzlich überall und ist bis auf das Einbruchdiebstahlrisiko nicht daran gebunden, dass sich die Sachen in Gebäuden befinden. Die Entschädigung ist im übrigen auf 25 Prozent der Versicherungssumme begrenzt. Der Versicherungswert ist in § 5 Nr. 1 AVB EPH als Einzel-Versicherungswert deklariert, der sich auf die einzelne versicherte Sache bezieht und dem Neuwert der Sache entspricht.

Allgemeines rund um das Thema Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Gute Anbieter mit günstigen Preisen finden Kanus, Ruder-, Falt- und Schlauchboote einschließlich ihrer Motoren sowie Surfgeräte, Fall-/Gleitschirme und nicht motorisierte Flugdrachen. Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände - nicht Handelsware und Musterkollektionen -, die dem Beruf oder dem Gewerbe des Versicherungsnehmers oder einer mit ihm in häuslicher Gemeinschaft lebenden Person dienen Der Ausschluss von nicht vom Versicherungsnehmer privat genutzten Sachen wird mit dieser Bestimmung relativiert. Einbrechen heißt, durch eine gewaltsam geschaffene Öffnung (z.B. Aufbrechen der Tür) in den Versicherungsort eindringen. Einsteigen heißt, durch eine nicht zum Betreten in der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest angegebenen Raumes bestimmte (z.B. offenes Fenster) oder durch eine vom Dieb geschaffene Öffnung (z.B. Abdecken von Dachziegeln) eindringt. Falsch ist nach § 3 Nr. 2a) VHB 2008 ein Schlüssel, wenn seine Anfertigung für das Schloss nicht von einer dazu berechtigten Person veranlasst oder gebilligt worden ist. Der Kostenersatz bei Abhandenkommen solcher Schlüssel gilt für jede der versicherten Gefahren und nicht etwa nur für die Gefahren Einbruchdiebstahl und Beraubung. Er umfasst auch die Wiederbeschaffungskosten für Schlüssel sowie die Kosten der De- und Remontage des Schlosses (SVR Q I 51). Da die Deckung auf Türschlösser von Türen der versicherten Wohnung beschränkt ist, sind im Falle von Schließanlagen in Mehrfamilienhäusern Kosten einer etwa notwendigen Änderung des Haustürschlosses nicht versichert.

Nützliche Informationen über die Wohnungsversicherung

Wohnungsversicherung Stiftung Warentest - Kostenlos Beiträge online berechnen Aus der Definition des bestimmungswidrigen Wasseraustritts ergibt sich, dass ein solcher beispielsweise auch gegeben ist, wenn der Versicherungsnehmer beim Einlassen des Badewassers vergisst, den Wasserhahn rechtzeitig zu schließen und die Wanne überläuft oder der Wasserhahn über einem nicht mit dem Rohrsystem verbundenen Wasserbecken nicht rechtzeitig zugedreht wird und das Wasserbecken überläuft. Außer den Schäden durch direkte Einwirkung des Leitungswassers auf die versicherten Sachen ausgetretenen Leitungswassers gedeckt. Die weitere Voraussetzung, dass nur Sachen versichert sind, die im privaten Haushaltsbereich eingesetzt sind, lässt die Frage nach dem Verwendungszweck der Sachen und nach dem räumlichen Geltungsbereich der Versicherung stellen. Die Versicherungsbedingungen enthalten keine Bestimmung, wonach neben rein privat genutzten Sachen auch beruflich genutzte Sachen versichert sind. Es bedarf daher der Klärung, ob, wie in der Verbundenen Wohnungsversicherung Stiftung Warentest nach VHB 2000 geregelt, beruflich oder gewerblich genutzte Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände. Als zum Öffnen nicht bestimmte Werkzeuge sind insbesondere solche zu betrachten, die geeignet sind, auf den Schließmechanismus des Schlosses einzuwirken. Vorausgesetzt, dass weder der Versicherungsnehmer nach der Gewahrsamsinhaber den Diebstahl des Schlüssels durch fahrlässiges Verhalten ermöglicht hatte. Für die Entschädigungspflicht des Versicherers ist es nicht erforderlich, dass die Wohnung bzw. der Raum, in dem sich das Behältnis befindet, verschlossen war, wenn ein anwesender Besucher einen unbeobachteten Augenblick nutzt, die Tat auszuführen.

Weitere Infos zur Wohnungsversicherung

Da die meisten Wohnungsversicherung mehrere Tarife mit jeweilig unterschiedlichen Leistungseinschlüssen zur Verfügungen stellen, wie zum Beispiel auch die SwissLife Wohnungsversicherung, empfiehlt es sich, einen direkten Wohnungsversicherung Vergleich im Internet durchzuführen, wie er auch von Stiftung Warentest und Ökotest empfohlen wird.

Der Vorteil durch einen Vergleich der Wohnungsversicherung Stiftung Warentest 2025 besteht darin, dass Sie alle Versicherungen auf einen Blick haben und so die zur Verfügung stehenden Tarife und die anfallenden Beiträge direkt vergleichen können. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld, denn die Beitragsunterschiede können je nach Bewertungen von Wohnungsversicherung Stiftung Warentest bis zu 50 Prozent liegen.


^