hausratversicherungen.mobi Auswahlmenü
Hausratversicherung Stiftung Warentest

Hausratversicherung Stiftung Warentest

Hier finden Sie eine Übersicht aller Anbieter und Testsieger 2025 der Stiftung Warentest zur Hausratversicherung.

Hausratversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Hausratversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen Hausratversicherung - Bei Bedarf ganz bequem online versichernBei Bedarf ganz bequem online versichern
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest

Wer über eine eigene Wohnung verfügt, weis mit welchen Kosten die Einrichtung verbunden ist. Angefangen von Renvorierungen, bis hin zur Anschaffung von Möbeln, Elektro- und Haushaltgeräten, oder Deko-Artikel. Schnell ist der gesamte Hausrat mehrere Tausend Euro wert und sollte daher durch eine Hausratversicherung gegen Einbrüche, oder Schäden wie Brände und Wasser abgesichert werden.

Daher ist der Abschluß einer Hausratversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sehr zu empfehlen, wie auch unabhängige Experten der Stiftung Warentest bestätigen. Allein in Deutschland entstehen jährlich durch Wohnungsbrände, oder durch Leitungswasser verursachte Schäden, Kosten im mehrstelligen Millionenbereich.

Auch Einbruchsdiebstähle verursachten laut Statistik des BKA (Bundeskriminal Amt) finanzielle Schäden von ca. 335 Mill. Euro. In den meisten Fällen werden nicht nur ersetzbare Einrichtungsgegenstände, sondern auch persönliche Erinnerungen zerstört, oder gestohlen. Wer über eine Hausratversicherung verfügt, erhält wenigstens die finanziellen Aufwendungen erstattet.

Weitere Infos zur Hausratversicherung Stiftung Warentest

Um Ihnen die Suche nach einer Hausratversicherung zu erleichtern, haben wir oben eine aktuelle Übersicht der Anbieter mit dem jeweilig günstigsten Tarifbeispiel, welche in unserem Rechner integriert sind, aufgestellt mit den jeweiligen Bewertungen (unabhängig von den Bewertungen der Stiftung Warentest), bei denen Kriterien wie Kundenservice, Schadensbearbeitung, sowie persönlicher Erfahrungen von anderen Versicherungsnehmern berücksichtigt wurden.

Damit Sie die Beitragshöhe des jeweiligen Hausratversichereung ermitteln zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag berechnen", um so eine Berechnung kostenlos und anonym durchführen zu können.

Gesellschaft Bewertung im Test Zum Anbieter
Adcuri Hausratversicherung Adcuri
(Tarif Adcuri Basis)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Adcuri im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Alte Leipziger Hausratversicherung Alte Leipziger
(Tarif Alte Leipziger XL)
Bewertung Gut
Note 2 für die Alte Leipziger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Amex Hausratversicherung Amex
(Tarif AMEX PT ZU)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Amex im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ammerländer Hausratversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer Economic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ammerländer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Apella Hausratversicherung Apella
(Tarif Apella Plus)
Bewertung Gut
Note 2 für die Apella im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Asstel Hausratversicherung Asstel
(Tarif Asstel Plus)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Asstel im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Baden Badener Hausratversicherung Baden Badener
(Tarif Baden Badener Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Baden Badener im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Bavaria Direkt Hausratversicherung Bavaria Direkt
(Tarif BavariaDirekt)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Bavaria Direkt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

BBV Hausratversicherung BBV
(Tarif BBV Standard)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die BBV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Concordia Hausratversicherung Concordia
(Tarif Concordia Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Concordia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Degenia Hausratversicherung Degenia
(Tarif Degenia domo classic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Degenia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Dema Hausratversicherung Dema
(Tarif DEMA Komfort)
Bewertung Gut
Note 2 für die Dema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

DEVK Hausratversicherung DEVK
(Tarif DEVK Komfort)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die DEVK im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Domcura Hausratversicherung Domcura
(Tarif Domcura MAGNUM)
Bewertung Gut
Note 2 für die Domcura im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Generali Hausratversicherung Generali
(Tarif Basis Schutz)
Bewertung Gut
Note 2 für die Generali im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Gothaer Hausratversicherung Gothaer
(Tarif Gothaer)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Gothaer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Grundeigentümer Hausratversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Grundeigentümer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Haftpflichtkasse Darmstadt Hausratversicherung Haftpflichtkasse Darmstadt
(Tarif VARIO Status)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Haftpflichtkasse Darmstadt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Interlloyd Hausratversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd)
Bewertung Gut
Note 2 für die Interlloyd im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

InterRisk Hausratversicherung InterRisk
(Tarif Hausrat Konzept L)
Bewertung Gut
Note 2 für die InterRisk im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Janitos Hausratversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Janitos im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Konzept Marketing Hausratversicherung Konzept Marketing
(Tarif EasySafe)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Konzept Marketing im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Medien Hausratversicherung Medien
(Tarif Medien Standard)
Bewertung Gut
Note 2 für die Medien im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Midema Hausratversicherung Midema
(Tarif Midema)
Bewertung Gut
Note 2 für die Midema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

NV Hausratversicherung NV
(Tarif Spar 4.0)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die NV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ostangler Hausratversicherung Ostangler
(Tarif Exclusiv)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ostangler im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

OVAG Hausratversicherung OVAG
(Tarif Optimal)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die OVAG im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Rhion Hausratversicherung Rhion
(Tarif Plus)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Rhion im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

R und V Hausratversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Note 2 für die R und V im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Schleswiger Hausratversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Grund)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Schleswiger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

SwissLife Hausratversicherung SwissLife
(Tarif Swiss Life Prima)
Bewertung Gut
Note 2 für die SwissLife im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Syncro24 Hausratversicherung Syncro24
(Tarif SY24 Patinum S)
Bewertung Gut
Note 2 für die Syncro24 im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VdVA Hausratversicherung VdVA
(Tarif VdVA Classic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die VdVA im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VHV Hausratversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Note 2 für die VHV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Volkswohlbund Hausratversicherung Volkswohlbund
(Tarif Komfort Normal)
Bewertung Gut
Note 2 für die Volkswohlbund im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Waldenburger Hausratversicherung Waldenburger
(Tarif Premium)
Bewertung Gut
Note 2 für die Waldenburger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Hausratversicherung

Versicherungsnehmer und Hausratversicherung können unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende des laufenden Versicherungsjahres durch schriftliche Erklärung verlangen, dass diese Bestimmungen mit Beginn des nächsten Versicherungsjahres entfallen. Macht der Versicherer von diesem Recht Gebrauch, so kann der Versicherungsnehmer den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der Erklärung des Versicherers zum Ende des laufenden Versicherungsjahres kündigen.

Versicherungsverträge sind grundsätzlich für einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen. Man unterscheidet unterjährige Verträge mit einer Laufzeit von weniger als einem Jahr (z. B. Ausstellungsversicherung), ein- oder mehrjährige Verträge Hausratversicherung Stiftung Warentest und Verträge mit festem Ablauftermin. Ein Versicherungsverhältnis kann unabhängig von der vereinbarten Vertragsdauer grundsätzlich durch Vereinbarung jederzeit im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben werden.

Solche Kurzschluss- und Überspannungsschäden beruhen auf der Wirkung des elektrischen Stroms auf die von ihm durchflossenen elektrischen Teile der Einrichtung. Der Ausschluss aus der Hausratversicherung betrifft aber nicht nur diese Teile, sondern nach Rechtsprechung und Literatur den gesamten elektrischen Einrichtungsgegenstand, z.B. die ganze Waschmaschine. Bei Vereinbarung der Klausel PK 7111 ersetzt die Hausratversicherung Überstrom-, Kurzschluss- und Überspannungsschäden durch Blitz oder durch sonstige atmosphärisch bedingte Elektrizität bis zur vereinbarten Höhe.

Für Sturm- und Hagelschäden besteht in der Hausratversicherung Stiftung Warentest Versicherungsschutz nur innerhalb von Gebäuden (Abschnitt A § 6 Nr. 3 VHB 2008), mit Ausnahme von Antennenanlagen und Markisen. Sturm ist gemäß Abschnitt A § 5 Nr. 2 VHB 2008 eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8; dies entspricht nach der Beaufortskala einer Windgeschwindigkeit von 62-74 km/h. Ist diese Windstärke für das im Versicherungsschein bezeichnete Grundstück nicht feststellbar, so wird ein versichertes Sturmereignis unterstellt.

Insbesondere für die Beraubungsversicherung ist die Bestimmung des § 3 Nr. 4b) VHB 2008 wichtig, wonach Personen dem Versicherungsnehmer gleichstehen, die mit seiner Zustimmung in der Wohnung anwesend sind. Das können Familienangehörige sein, aber auch zufällig anwesende andere Personen. Für den Versicherungsfall ist es somit unerheblich, ob die Gewaltanwendung oder deren Androhung gegen den Versicherungsnehmer der Hausratversicherung Stiftung Warentest oder eine der mit seiner Zustimmung anwesenden Personen zu Hilfe eilende Person gerichtet ist.

Nach Abschnitt A § 2 Nr. 5 VHB 2008 sind nicht versichert ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen Schäden durch Erdbeben, Sengschäden, Schäden, die an Verbrennungskraftmaschinen durch die im Verbrennungsraum auftretenden Explosionen, sowie Schäden, die an Schaltorganen von elektrischen Schaltern durch den in ihnen auftretenden Gasdruck entstehen. Die Ausschlüsse aus der Hausratversicherung gemäß Nr. 5b und 5c gelten nicht, soweit diese Schäden Folge eines versicherten Sachschadens gemäß Nr. 1 sind.

Sachen mit gesondert vereinbarter Versicherungssumme sind als besondere Gruppen (Positionen) in der Hausratversicherung versichert. Sie gelten abweichend von § 1 Nr. 1 VHB 2000 nicht als Teil des Hausrats. § 27 Nr. 4 VHB 2000 ist auf die Versicherungssummen gemäß Nr. 1 anzuwenden. Ein vereinbarter Unterversicherungsverzicht gilt für diese Gruppen (Positionen) nicht, soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde. Die Versicherungssummen gemäß Nr. 1 verändern sich entsprechend § 13 Nr. 1 VHB 2000.

Nach den VHB 2008 umfasst die Hausratversicherung eine ganze Gruppe von Gefahren, bei deren Ereignis der Versicherer für die hierdurch vom Schaden betroffenen Hausratgegenstände eintrittspflichtig wird. Im Einzelnen sind versichert die Gefahren, Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung, Einbruchdiebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch sowie Raub oder den Versuch einer solchen Tat, Leitungswasser, Sturm, Hagel.

Für die Zeit, in der sich niemand in der Wohnung aufhält, sind alle Schließvorrichtungen und vereinbarten Sicherungen zu betätigen und die vereinbarten Einbruchmeldeanlagen einzuschalten. Alle Schließvorrichtungen, vereinbarten Sicherungen und vereinbarten Einbruchmeldeanlagen sind in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten; Störungen, Mängel und Schäden sind unverzüglich zu beseitigen. Nr. 1 findet keine Anwendung, soweit die Einhaltung dieser Obliegenheit dem Versicherungsnehmer der Hausratversicherung Stiftung Warentest billigerweise nicht zugemutet werden kann.

Verletzt der Versicherungsnehmer oder sein Repräsentant eine der Obliegenheiten gemäß Nr. 1 oder Nr. 2, so ist der Versicherer nach Maßgabe des § 25 VHB 2000 zur Kündigung berechtigt oder auch leistungsfrei. Eine Kündigung des Versicherers wird einen Monat nach Zugang wirksam. Leistungsfreiheit tritt nicht ein, wenn die Verletzung weder auf Vorsatz noch auf grober Fahrlässigkeit beruht. Führt die Obliegenheitsverletzung zu einer Gefahrerhöhung, so gilt § 24 VHB 2000. Danach kann der Hausratversicherung zur Kündigung berechtigt sein.

Privathaftpflicht
Privathaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.

Strom Anbieter
Strom Anbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.

Gas Anbieter
Gas Anbieter
Jetzt bis 750,- € sparen

Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.

DSL Anbieter
DSL Anbieter
Jetzt bis 450,- € sparen

Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.

Ein Vergleich zur Hausratversicherung lohnt sich laut Stiftung Warentest

Um aus der Vielzahl von Anbietern eine günstige und gute Hausratversicherung zu finden, können Ihnen die umfangreichen Bewertungskriterien unter Hausratversicherung Stiftung Warentest eine hilfreiche und nützliche Unterstützung bieten. Worauf sollten Sie generell bei der Wahl einer Hausratversicherung 2025 achten und was raten die Experten von Stiftung Warentest und Finanztest?

Experten der Stiftung Warentest empfehlen, dass beim Abschluß einer Hausratversicherung auf eine, Ihrem aktuellem Hausrat entsprechende Versicherungssumme geachtet werden sollte, um sich so vor einer Unterversicherung zu schützen. Denn jeder Hausratversicherer leistet nur bis zur maximal vereinbarten Versicherungssumme. Wer bereits über eine ältere Police verfügt, sollte diese in regelmäßigen Abständen auf ausreichenden Versicherungsschutz prüfen.

Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Preiswerte Tarife im direkten Vergleich Damit ist vordringlich der Versicherungsort für außerhalb der Wohnung an der Außenseite des Gebäudes oder in anderer Weise außerhalb des Gebäudes installierte Anlagen und Geräte angesprochen, wie Steuerungstechnik für Markisen, Funkgaragentore, Sende- und Empfangstechnik, Überwachungs- und Sicherungstechnik und dgl. Der Versicherungsschutz kann auf Sachen erweitert werden, die sich außerhalb des Versicherungsortes befinden. Diese weltweit geltende Außenversicherung, für die der Tarif einen Prämienzuschlag vorsieht. Für die Zeit, in der sich niemand in der Wohnung aufhält, sind alle Schließvorrichtungen und vereinbarten Sicherungen zu betätigen und die vereinbarten Einbruchmeldeanlagen einzuschalten. Alle Schließvorrichtungen, vereinbarten Sicherungen und vereinbarten Einbruchmeldeanlagen sind in gebrauchsfähigem Zustand zu erhalten; Störungen, Mängel und Schäden sind unverzüglich zu beseitigen. Nr. 1 findet keine Anwendung, soweit die Einhaltung dieser Obliegenheit dem Versicherungsnehmer billigerweise nicht zugemutet werden kann. Soweit nicht anders vereinbart sind ist, sind Rohre und Installationen unterhalb der Bodenplatte (tragend oder nicht tragend) nicht versichert. Voraussetzung ist, dass diese Sachen zum versicherten Hausrat gehören und sie der Versicherungsnehmer als Mieter oder Wohnungseigentümer auf seine Kosten beschafft oder übernommen hat und daher hierfür die Gefahr trägt. Wichtig ist diese Deckung insbesondere für Mieter oder Wohnungseigentümer, die ihre Wohnung in größerem Umfang, vor allem im Sanitärbereich auf eigene Kosten ausgebaut haben.

Infos zur Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Beiträge online vergleichen und richtig sparen Eine Raub Situation liegt vor, wenn gegen den Versicherungsnehmer Gewalt angewendet wird, um dessen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten, Gewaltanwendung im Sinne dieser Bestimmung liegt auch dann vor, wenn der Täter dem Versicherungsnehmer eine Sache entreißt und dieser sich unter Kraftanstrengung dagegen gestemmt hat, oder wenn der Täter den Versicherungsnehmer einschließt und diesem die Möglichkeit genommen wird, Widerstand gegen die Wegnahme der Sache zu leisten. Luft- und Wasserfahrzeuge, unabhängig von deren Versicherungspflicht, einschließlich nicht eingebauter Teile, soweit nicht unter Nr. 2c genannt (siehe Ziffer 2.2 zu den Wasserfahrzeugen und Fluggeräten), Hausrat von Mietern und Untermietern in der Wohnung des Versicherungsnehmers, es sei denn, dieser wurde ihnen vom Versicherungsnehmer überlassen, Sachen im Privatbesitz, die durch einen gesonderten Hausratversicherung Vertrag versichert sind (z.B. für Schmucksachen und Pelze, Kunstgegenstände, Musikinstrumente bzw. Jagd- und Sportwaffen). Versichert sind die infolge eines Versicherungsfalles (siehe § 3) notwendigen. Aufräumungskosten - Kosten für das Aufräumen versicherter Sachen (siehe § 1) sowie für das Wegräumen und den Abtransport von zerstörten und beschädigten versicherten Sachen zum nächsten Ablagerungsplatz und für das Ablagern und Vernichten. Bewegungs- Schutzkosten und Kosten, die dadurch entstehen, dass zum Zweck der Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung versicherter Sachen (siehe § 1) andere Sachen bewegt, verändert oder geschützt werden müssen.

Hausratversicherung Stiftung Warentest

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Jetzt hier kostenlos Anbieter online vergleichen Die Hausratversicherung versichert in Wochenend-, Ferien-, Land-, Jagd-, Garten- und Weinberghäusern sowie in sonstigen nicht ständig bewohnten Gebäuden. Bargeld und auf Geldkarten geladene Beträge, Urkunden einschließlich Sparbücher und sonstige Wertpapiere, Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Telefonkartensammlungen, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Silber, Gold oder Platin, Pelze, handgeknüpfte Teppiche und Gobelins, Kunstgegenstände (z.B. Gemälde, Collagen, Zeichnungen, Graphiken und Plastiken), Schusswaffen, Foto- und optische Apparate sowie sonstige Sachen. Eine Raub Situation liegt vor, wenn der mit einer Hausratversicherung Stiftung Warentest versicherte Versicherungsnehmer versicherte Sachen herausgibt oder sich wegnehmen lässt, weil eine Gewalttat mit Gefahr für Leib und Leben angedroht wird, die innerhalb des Versicherungsortes - bei mehreren Versicherungsorten innerhalb desjenigen Versicherungsortes, an dem auch die Drohung ausgesprochen wird - verübt werden soll Die ausgesprochene oder die durch das Verhalten des Täters zum Ausdruck gebrachte Drohung muss derart sein, dass sie auf eine Körperverletzung schwerer Art hinauslaufen würde. Für bestimmte wertvolle Hausratgegenstände, die sich außerhalb der ständigen Wohnung befinden, sieht Klausel PK 7213 den Ausschluss von Bargeld, Urkunden, Schmucksachen usw. vor, die sich in Wochenend-, Ferien-, Jagd-, Garten- und Weinberghäusern und in sonstigen nicht ständig bewohnten Gebäuden befinden, sowie außerdem auch in Zweitwohnungen, die sich in ständig bewohnten Gebäuden befinden. In den erstgenannten Häusern sind darüber hinaus auch Schusswaffen, Foto- und optische Apparate und Antiquitäten vom Versicherungsschutz ausgenommen.

Tipps zum Versicherungsgebiet Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Unabhängiger Tarifvergleich der besten Anbieter Die Reparaturkostenversicherung für Gebäudeschäden durch Einbruchdiebstahl, Beraubung oder den Versuch einer solchen Tat ist nicht auf Gebäudeschäden innerhalb der Wohnung beschränkt, sondern umfasst auch den Außenbereich der Wohnung, z.B. die Außenseite der Wohnungstür, Klingel- und Sprechanlagenteile, Fensterrollläden. Hingegen erstreckt sich der Versicherungsschutz bei Gebäudeschäden durch Vandalismus nach einem Einbruch nur auf den Innenbereich der Wohnung (zur Definition des Vandalismus nach einem Einbruch siehe Ziffer 4.4). Wegen Gebäudebeschädigungen, siehe Ziffer 3 zu Abschnitt A § 8 Nr. 1g) VHB 2008 und wegen Abgrenzung zwischen Folgeschäden und Vandalismusschäden siehe Ziffer 4.4. Wie bei der Hausratversicherung, so ist auch bei der Raubversicherung die Wegnahme versicherter Sachen Gegenstand des Versicherungsschutzes, jedoch mit dem Unterschied, dass dieser eine Gewaltanwendung des Täters gegen den Versicherungsnehmer vorausgegangen sein muss. Gegen den Versicherungsnehmer Gewalt angewendet wird, um dessen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes ist auf den Versicherungsort beschränkt, sofern für die versicherte Sache nicht eine Außenversicherung vereinbart worden ist. Versicherungsort ist gemäß § 4 Nr. 1 AVB EPH die im Versicherungsvertrag bezeichnete Wohnung bzw. das Grundstück des Versicherungsnehmers. Ob zur Wohnung sämtliche Räume, also einschließlich Nebenräume, des versicherten Haushaltsbereichs gehören und als Versicherungsort gelten, ist nicht gesagt. Zu denken sind Räume, in der Verbundenen Hausratversicherung als zur Wohnung zugehörig gelten.

Allgemeines rund um das Thema Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Gute Anbieter mit günstigen Preisen finden Wenn sich Reste und Trümmer versicherter und nicht versicherter Sachen untrennbar vermischt haben, sind die Gesamtkosten und nicht nur die anteilig auf die versicherten Sachen entfallenden Aufräumungskosten ersatzpflichtig. Zu den Aufräumungskosten gehören bei Kontaminierung der Reste (etwa durch Chemikalien) auch die Kosten für das Entseuchen der Reste, dies wird durch das Wort Vernichten besonders hervorgehoben. Obwohl in § 2 Nr. 1a VHB 92 ein solcher Hinweis fehlt, gilt diese Aussage hierfür gleichermaßen. Der Kostenersatz durch eine Hausratversicherung Stiftung Warentest ist auf eine nur kurze Bewachungsdauer angelegt, die eine möglichst umgehende Wiederherstellung der vollen Gebrauchsfähigkeit der Schließvorrichtung und sonstigen Sicherungen unterstellt. Kosten für provisorische Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen. Sind nach einem Versicherungsfall Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen notwendig, wird man die Aufwendungen hierfür regelmäßig den entschädigungspflichtigen Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten (Rettungskosten) zuordnen können. Kosten für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z.B. Frühstück, Telefon), wenn die ansonsten ständig bewohnte Wohnung unbewohnbar wurde und dem Versicherungsnehmer auch die Beschränkung auf einen bewohnbaren Teil nicht zumutbar ist. Die Kosten werden bis zu dem Zeitpunkt ersetzt, in dem die Wohnung wieder bewohnbar ist, längstens für die Dauer von x Tagen. Die Entschädigung ist pro Tag auf x Promille der Versicherungssumme begrenzt, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist.

Nützliche Informationen über die Hausratversicherung

Hausratversicherung Stiftung Warentest - Kostenlos Beiträge online berechnen Aus der Definition des bestimmungswidrigen Wasseraustritts ergibt sich, dass ein solcher beispielsweise auch gegeben ist, wenn der Versicherungsnehmer beim Einlassen des Badewassers vergisst, den Wasserhahn rechtzeitig zu schließen und die Wanne überläuft oder der Wasserhahn über einem nicht mit dem Rohrsystem verbundenen Wasserbecken nicht rechtzeitig zugedreht wird und das Wasserbecken überläuft. Außer den Schäden durch direkte Einwirkung des Leitungswassers auf die versicherten Sachen ausgetretenen Leitungswassers gedeckt. Der Versicherungsschutz durch eine Hausratversicherung Stiftung Warentest gegen Sturm- und Hagelschäden erstreckt sich gemäß Abschnitt A § 5 Nr. 4a) VHB 2008 nicht auf Schäden durch Sturmflut, Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen, es sei denn, dass diese Öffnungen durch Sturm oder Hagel entstanden sind und einen Gebäudeschaden darstellen, weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch). Solche Kurzschluss- und Überspannungsschäden beruhen auf der Wirkung des elektrischen Stroms auf die von ihm durchflossenen elektrischen Teile der Einrichtung. Der Ausschluss betrifft aber nicht nur diese Teile, sondern nach Rechtsprechung und Literatur den gesamten elektrischen Einrichtungsgegenstand, z.B. die ganze Waschmaschine. Bei Vereinbarung der Klausel PK 7111 ersetzt der Versicherer Überstrom-, Kurzschluss- und Überspannungsschäden durch Blitz oder durch sonstige atmosphärisch bedingte Elektrizität bis zur vereinbarten Höhe.

Weitere Infos zur Hausratversicherung

Da die meisten Hausratversicherungen mehrere Tarife mit jeweilig unterschiedlichen Leistungseinschlüssen zur Verfügungen stellen, wie zum Beispiel auch die SwissLife Hausratversicherung, empfiehlt es sich, einen direkten Hausratversicherung Vergleich im Internet durchzuführen, wie er auch von Stiftung Warentest und Ökotest empfohlen wird.

Der Vorteil durch einen Vergleich der Hausratversicherung Stiftung Warentest 2025 besteht darin, dass Sie alle Versicherungen auf einen Blick haben und so die zur Verfügung stehenden Tarife und die anfallenden Beiträge direkt vergleichen können. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld, denn die Beitragsunterschiede können je nach Bewertungen von Hausratversicherung Stiftung Warentest bis zu 50 Prozent liegen.


^