hausratversicherungen.mobi Auswahlmenü
Haushaltsversicherung Stiftung Warentest

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest

Hier finden Sie eine Übersicht aller Anbieter und Testsieger 2025 der Stiftung Warentest zur Haushaltsversicherung.

HaushaltsversicherungHaushaltsversicherung Haushaltsversicherung - Die besten Anbieter im VergleichDie besten Anbieter im Vergleich Haushaltsversicherung - Top Leistungen zum günstigsten PreisTop Leistungen zum günstigsten Preis
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest

Wer über eine eigene Wohnung verfügt, weis mit welchen Kosten die Einrichtung verbunden ist. Angefangen von Renvorierungen, bis hin zur Anschaffung von Möbeln, Elektro- und Haushaltgeräten, oder Deko-Artikel. Schnell ist der gesamte Hausrat mehrere Tausend Euro wert und sollte daher durch eine Hausratversicherung gegen Einbrüche, oder Schäden wie Brände und Wasser abgesichert werden.

Daher ist der Abschluß einer Haushaltsversicherung nicht nur sinnvoll, sondern sehr zu empfehlen, wie auch unabhängige Experten der Stiftung Warentest bestätigen. Allein in Deutschland entstehen jährlich durch Wohnungsbrände, oder durch Leitungswasser verursachte Schäden, Kosten im mehrstelligen Millionenbereich.

Auch Einbruchsdiebstähle verursachten laut Statistik des BKA (Bundeskriminal Amt) finanzielle Schäden von ca. 335 Mill. Euro. In den meisten Fällen werden nicht nur ersetzbare Einrichtungsgegenstände, sondern auch persönliche Erinnerungen zerstört, oder gestohlen. Wer über eine Haushaltsversicherung verfügt, erhält wenigstens die finanziellen Aufwendungen erstattet.

Weitere Infos zur Haushaltsversicherung Stiftung Warentest

Um Ihnen die Suche nach einer Haushaltsversicherung zu erleichtern, haben wir oben eine aktuelle Übersicht der Anbieter mit dem jeweilig günstigsten Tarifbeispiel, welche in unserem Rechner integriert sind, aufgestellt mit den jeweiligen Bewertungen (unabhängig von den Bewertungen der Stiftung Warentest), bei denen Kriterien wie Kundenservice, Schadensbearbeitung, sowie persönlicher Erfahrungen von anderen Versicherungsnehmern berücksichtigt wurden.

Damit Sie die Beitragshöhe des jeweiligen Haushaltsversicherung ermitteln zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag berechnen", um so eine Berechnung kostenlos und anonym durchführen zu können.

Gesellschaft Bewertung im Test Zum Anbieter
Adcuri Haushaltsversicherung Adcuri
(Tarif Adcuri Basis)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Adcuri im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Alte Leipziger Haushaltsversicherung Alte Leipziger
(Tarif Alte Leipziger XL)
Bewertung Gut
Note 2 für die Alte Leipziger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Amex Haushaltsversicherung Amex
(Tarif AMEX PT ZU)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Amex im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ammerländer Haushaltsversicherung Ammerländer
(Tarif Ammerländer Economic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ammerländer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Apella Haushaltsversicherung Apella
(Tarif Apella Plus)
Bewertung Gut
Note 2 für die Apella im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Asstel Haushaltsversicherung Asstel
(Tarif Asstel Plus)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Asstel im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Baden Badener Haushaltsversicherung Baden Badener
(Tarif Baden Badener Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Baden Badener im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Bavaria Direkt Haushaltsversicherung Bavaria Direkt
(Tarif BavariaDirekt)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Bavaria Direkt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

BBV Haushaltsversicherung BBV
(Tarif BBV Standard)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die BBV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Concordia Haushaltsversicherung Concordia
(Tarif Concordia Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Concordia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Degenia Haushaltsversicherung Degenia
(Tarif Degenia domo classic)
Bewertung Gut
Note 2 für die Degenia im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Dema Haushaltsversicherung Dema
(Tarif DEMA Komfort)
Bewertung Gut
Note 2 für die Dema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

DEVK Haushaltsversicherung DEVK
(Tarif DEVK Komfort)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die DEVK im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Domcura Haushaltsversicherung Domcura
(Tarif Domcura MAGNUM)
Bewertung Gut
Note 2 für die Domcura im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Generali Haushaltsversicherung Generali
(Tarif Basis Schutz)
Bewertung Gut
Note 2 für die Generali im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Gothaer Haushaltsversicherung Gothaer
(Tarif Gothaer)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die Gothaer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Grundeigentümer Haushaltsversicherung Grundeigentümer
(Tarif Grundeigentümer Basis)
Bewertung Gut
Note 2 für die Grundeigentümer im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Haftpflichtkasse Darmstadt Haushaltsversicherung Haftpflichtkasse Darmstadt
(Tarif VARIO Status)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Haftpflichtkasse Darmstadt im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Interlloyd Haushaltsversicherung Interlloyd
(Tarif Interlloyd)
Bewertung Gut
Note 2 für die Interlloyd im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

InterRisk Haushaltsversicherung InterRisk
(Tarif Hausrat Konzept L)
Bewertung Gut
Note 2 für die InterRisk im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Janitos Haushaltsversicherung Janitos
(Tarif Janitos Basic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Janitos im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Konzept Marketing Haushaltsversicherung Konzept Marketing
(Tarif EasySafe)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Konzept Marketing im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Medien Haushaltsversicherung Medien
(Tarif Medien Standard)
Bewertung Gut
Note 2 für die Medien im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Midema Haushaltsversicherung Midema
(Tarif Midema)
Bewertung Gut
Note 2 für die Midema im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

NV Haushaltsversicherung NV
(Tarif Spar 4.0)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die NV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Ostangler Haushaltsversicherung Ostangler
(Tarif Exclusiv)
Bewertung Gut
Note 2 für die Ostangler im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

OVAG Haushaltsversicherung OVAG
(Tarif Optimal)
Bewertung Befriedigend
Note 3 für die OVAG im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Rhion Haushaltsversicherung Rhion
(Tarif Plus)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Rhion im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

R und V Haushaltsversicherung R und V
(Tarif )
Bewertung Gut
Note 2 für die R und V im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Schleswiger Haushaltsversicherung Schleswiger
(Tarif Schleswiger Grund)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die Schleswiger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

SwissLife Haushaltsversicherung SwissLife
(Tarif Swiss Life Prima)
Bewertung Gut
Note 2 für die SwissLife im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Syncro24 Haushaltsversicherung Syncro24
(Tarif SY24 Patinum S)
Bewertung Gut
Note 2 für die Syncro24 im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VdVA Haushaltsversicherung VdVA
(Tarif VdVA Classic)
Bewertung Sehr gut
Note 1 für die VdVA im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

VHV Haushaltsversicherung VHV
(Tarif VHV Klassik)
Bewertung Gut
Note 2 für die VHV im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Volkswohlbund Haushaltsversicherung Volkswohlbund
(Tarif Komfort Normal)
Bewertung Gut
Note 2 für die Volkswohlbund im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Waldenburger Haushaltsversicherung Waldenburger
(Tarif Premium)
Bewertung Gut
Note 2 für die Waldenburger im unabhängigen Vergleich der Stiftung Warentest

Allgemeine Informationen rund um das Gebiet Haushaltsversicherung

In einem Raum eines Gebäudes bei einem Diebstahl auf frischer Tat angetroffen wird und eines der Mittel gemäß Nr. 4a aa) oder 4 bb) (Raub, s. Ziff. 4.3) anwendet, um sich den Besitz des gestohlenen Gutes zu erhalten (§ 3 Nr. d) VHB 2008). Entschädigungspflichtig sind nicht nur die entwendeten Sachen, sondern auch Schäden an die durch die Haushaltsversicherung versicherten Sachen als Folge eines Einbruchdiebstahls oder des Versuchs eines Einbruchdiebstahls. Auf der Suche nach Beute bricht der Täter die Schränke gewaltsam auf und beschädigt sie hierbei.

Generell zum Ausschluss der hierdurch entstandenen Schäden. Versicherungsschutz besteht insoweit nur dann, wenn durch Einwirkung von Sturm oder Hagel geschlossene Öffnungen unter Beschädigung des Gebäudes (z.B. Zersplittern der Fensterscheiben) überwunden wurden. Die Haushaltsversicherung Stiftung Warentest leistet außerdem keine Entschädigung für Schäden an Gebäuden oder Gebäudeteilen, die nicht bezugsfertig sind und an den in diesen Gebäuden oder Gebäudeteilen befindlichen Sachen, Sachen, die sich außerhalb von Gebäuden befinden.

Als zum Öffnen nicht bestimmte Werkzeuge sind insbesondere solche zu betrachten, die geeignet sind, auf den Schließmechanismus des Schlosses einzuwirken. Vorausgesetzt, dass weder der Versicherungsnehmer nach der Gewahrsamsinhaber den Diebstahl des Schlüssels durch fahrlässiges Verhalten ermöglicht hatte. Für die Entschädigungspflicht der Haushaltsversicherung ist es nicht erforderlich, dass die Wohnung bzw. der Raum, in dem sich das Behältnis befindet, verschlossen war, wenn ein anwesender Besucher einen unbeobachteten Augenblick nutzt, die Tat auszuführen.

Aus der Sicht des Versicherungsnehmers können diese Klauseln teils dann angebracht sein, wenn für Sachen (insbesondere weitergehende) Deckung über andere Versicherungsverträge der Haushaltsversicherung Stiftung Warentest besteht. Nach Klausel PK 7210 sind die im Versicherungsvertrag bezeichneten Gegenstände von besonderem Wert ausgeschlossen. Von einer solchen Vereinbarung wird man in der Regel nur dann Gebrauch machen, wenn der Versicherungsschutz dafür anderweitig geregelt ist, z.B. für Kunstgegenstände über eine spezielle Kunstsachenversicherung.

Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den damit verbundenen Schläuchen. Zuleitungsrohre sind Leitungen der Frischwasserzuführung sowohl von kaltem Wasser als auch von erwärmtem Wasser. Ableitungsrohre sind Leitungen, durch die verbrauchtes Wasser (Schmutzwasser) abgeleitet oder zur Rückgewinnung weitergeleitet wird. Niederschlagswasser ist jedoch kein Leitungswasser im Sinne der Haushaltsversicherung Stiftung Warentest, selbst dann nicht, wenn es durch innerhalb des Hauses verlegte Abwasserrohre abfließt.

Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung sowie aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen. Heizungsanlagen sind hiermit in ihrer Gesamtheit angesprochen, also: Heizkessel, Umwälzpumpe, Rohrsystem, Ausdehnungsgefäß, Heizkörper oder Heizschlangen von Decken-, Wand- und Fußbodenstrahlungsheizungen, zugehörige Armaturen und dgl. Dem Leitungswasser gleichgestellte Flüssigkeiten. Der Versicherungsschutz durch eine Haushaltsversicherung ist nicht allein auf Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser beschränkt sind dem Leitungswasser gleichgestellt:

Abweichend von § 10 Nr. 1 Abs. 3 VHB 2000 besteht Versicherungsschutz durch die Haushaltsversicherung bei Wohnungswechsel auch in der neuen Wohnung, wenn diese innerhalb des vereinbarten ausländischen Staates liegt. Die Versicherungssumme wird in Euro vereinbart. Die Leistungen der Vertragsparteien sind ebenfalls in Euro zu erbringen. Abweichend von § 34 Nr. 2 a und b VHB 2000 gilt als zuständiges Amtsgericht für die Ernennung des zweiten Sachverständigen oder des Obmannes das Amtsgericht des letzten inländischen Wohnsitzes des Versicherungsnehmers.

Erdsenkung oder Erdrutsch, es sei denn, dass Leitungswasser die Erdsenkung oder den Erdrutsch verursacht hat Verursacht z.B. eine Erdsenkung einen Rohrbruch, sei es innerhalb oder außerhalb des Versicherungsortes, und richtet austretendes Leitungswasser Nässeschäden an, so sind diese nicht gedeckt. Bricht jedoch beispielsweise die Hauptwasserleitung der öffentlichen Wasserversorgung und unterspülen die austretenden Wassermassen das Gebäude weil das Gebäude abgesackt ist, so fällt der dadurch entstehende Wasserschaden unter den der Haushaltsversicherung Versicherungsschutz.

Kosten für das Aufräumen versicherter Sachen sowie für das Wegräumen und den Abtransport von zerstörten und beschädigten versicherten Sachen zum nächsten Ablagerungsplatz und für das Ablagern und Vernichten. Unter Aufräumen im Sinne dieser Bestimmung fallen z.B. die Beseitigung der bei erforderlicher Reparatur von versicherten Sachen entstandenen Rückstände und Schmutz sowie das Wiedereinräumen der unbeschädigt gebliebenen versicherten Sachen. Durch nicht in der Haushaltsversicherung Stiftung Warentest versicherte Sachen entstehende Aufräumungskosten sind zwar nicht versichert.

Die Deckung ist nicht auf einen privaten Haushaltsbereich beschränkt, sondern gilt grundsätzlich überall und ist bis auf das Einbruchdiebstahlrisiko nicht daran gebunden, dass sich die Sachen in Gebäuden befinden. Die Entschädigung durch die Haushaltsversicherung ist im übrigen auf 25 Prozent der Versicherungssumme begrenzt. Der Versicherungswert ist in § 5 Nr. 1 AVB EPH als Einzel-Versicherungswert deklariert, der sich auf die einzelne versicherte Sache bezieht und dem Neuwert der Sache entspricht.

Privathaftpflicht
Privathaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.

Strom Anbieter
Strom Anbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.

Gas Anbieter
Gas Anbieter
Jetzt bis 750,- € sparen

Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.

DSL Anbieter
DSL Anbieter
Jetzt bis 450,- € sparen

Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.

Ein Vergleich zur Haushaltsversicherung lohnt sich laut Stiftung Warentest

Um aus der Vielzahl von Anbietern eine günstige und gute Haushaltsversicherung zu finden, können Ihnen die umfangreichen Bewertungskriterien unter Haushaltsversicherung Stiftung Warentest eine hilfreiche und nützliche Unterstützung bieten. Worauf sollten Sie generell bei der Wahl einer Haushaltsversicherung 2025 achten und was raten die Experten von Stiftung Warentest und Finanztest?

Experten der Stiftung Warentest empfehlen, dass beim Abschluß einer Haushaltsversicherung auf eine, Ihrem aktuellem Hausrat entsprechende Versicherungssumme geachtet werden sollte, um sich so vor einer Unterversicherung zu schützen. Denn jede Haushaltsversicherung leistet nur bis zur maximal vereinbarten Versicherungssumme. Wer bereits über eine ältere Police verfügt, sollte diese in regelmäßigen Abständen auf ausreichenden Versicherungsschutz prüfen.

Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Finden Sie hier alle günstigen Anbieter Nach allgemeinem Verständnis wird man unter Unwetter heftige, von Wind- und Sturmböen begleitete Gewitter verbunden mit sehr starken Niederschlägen (z. B. Regen oder Hagel) zu verstehen haben. In Bezug auf die Einwirkungen von Sturm oder Hagel wird somit die «Hausratversicherung» tangiert; insoweit kann Doppelversicherung vorliegen, nämlich wenn im konkreten Schadenereignis die sonstigen Kriterien für den Versicherungsfall nach den VHB gegeben sind. Sturm Unwetter sind nicht als nach den AVB EPH erfasst zu betrachten. Liegt die Versicherungssumme danach über der ursprünglich vereinbarten Versicherungssumme, so wird der Mehrbetrag für die Berechnung der Entschädigung verdoppelt. Der Beitragssatz verändert sich gemäß § 14 VHB 2000. Außenversicherungsschutz gemäß § 11 VHB 2000 besteht nicht. Der Versicherer nimmt abweichend von § 27 Nr. 5 und Nr. 6 VHB 2000 keinen Abzug wegen Unterversicherung vor. Nr. 1 gilt nur, solange nicht ein weiterer «Hausratversicherungsvertrag desselben Versicherungsnehmers für denselben Versicherungsort ohne Vereinbarung besteht. Im Rahmen der Einbruchdiebstahlversicherung sind u.a. Schäden versichert, die der Dieb bei Entwendung versicherter Sachen oder beim Versuch einer solchen Tat an anderen versicherten Sachen anrichtet (s. Ziff. 4.2). Das heißt aber nicht, dass jede während des Einbruchdiebstahls vom Dieb angerichtete Beschädigung als Einbruchdiebstahl-Folgeschaden zu ersetzen ist. Erst recht sind Beschädigungen nicht gedeckt, die der Täter nach einem Einbruch anrichtet, dem eine Diebstahlabsicht nicht vorausgegangen war.

Infos zur Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Alle Top Anbieter im direkten Versicherungsvergleich In der Hausratversicherung sind beide Regelungen sehr eng miteinander verwoben und teilweise voneinander abhängig. Aus diesem Grunde sind diese Regelungen zu den versicherten Sachen und zum Versicherungsort in den VHB 2008 zusammengefasst worden. Hausrat steht als Inbegriff für alle Sachen, die nach der Verkehrsansicht zu einem privaten Haushalt gehören. Dementsprechend besteht umfassender Versicherungsschutz soweit nicht vertraglich bestimmte Sachen ausdrücklich ausgeschlossen sind. Die gemäß Abschnitt A § 6 Nr. 2c) hh) versicherten Arbeitsgeräte und Einrichtungsgegenstände, die dem Beruf oder Gewerbe dienen (s. Ziff. 2.1), sind bei Vereinbarung der Klausel PK 7211 ausgeschlossen. Hierdurch wird eine Doppelversicherung vermieden, wenn für diese Sachen z.B. eine Betriebsinhaltsversicherung besteht. Möchten Sie hiervon Gebrauch machen, sollten Sie zunächst prüfen, ob Ihre Betriebsinhaltsversicherung einen gleich umfassenden Versicherungsschutz bietet wie die Haushaltsversicherung. Soweit in diesen Versicherungsbedingungen die Deckung von Schäden aufgrund bestimmter Ereignisse ausgeschlossen wird, steht es jedem Versicherer frei, die Deckung auf diese Schäden auszudehnen. Entsprechendes gilt für Regelungen über die Voraussetzungen der Deckung bestimmter Risiken. Auch hier steht es jedem Versicherer frei, auf diese Voraussetzungen zu verzichten. Diese Allgemeinen Hausrat-Versicherungsbedingungen wurden unverbindlich aufgestellt und bekannt gegeben. Es besteht die Möglichkeit der Vereinbarung abweichender Klauseln.

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Jetzt den besten und preiswertesten Tarif finden Für Fahrräder erstreckt sich der Versicherungsschutz durch eine Haushaltsversicherung auch auf Schäden durch Diebstahl, wenn nachweislich das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in verkehrsüblicher Weise durch ein Schloss gesichert war und außerdem der Diebstahl zwischen 6 Uhr und 22 Uhr verübt wurde oder sich das Fahrrad zur Zeit des Diebstahls in Gebrauch oder in einem gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum befand. Für die mit dem Fahrrad lose verbundenen und regelmäßig seinem Gebrauch dienenden Sachen besteht Versicherungsschutz nur, wenn sie zusammen mit dem Fahrrad weggenommen worden sind. Einrichtungen der Warmwasser- oder Dampfheizung sowie aus Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen. Heizungsanlagen sind hiermit in ihrer Gesamtheit angesprochen, also: Heizkessel, Umwälzpumpe, Rohrsystem, Ausdehnungsgefäß, Heizkörper oder Heizschlangen von Decken-, Wand- und Fußbodenstrahlungsheizungen, zugehörige Armaturen und dgl. Dem Leitungswasser gleichgestellte Flüssigkeiten. Der Versicherungsschutz durch eine Haushaltsversicherung Stiftung Warentest ist nicht allein auf Schäden durch ausgetretenes Leitungswasser beschränkt sind dem Leitungswasser gleichgestellt: Nach Klausel PK 7212 sind indessen auch die im Versicherungsvertrag besonders bezeichneten Sachen versichert, soweit sie Gebäudebestandteile sein könnten (und somit auch aufgeführte Einbaumöbel/-küchen). selbstfahrende Krankenfahrstühle, Rasenmäher, Go-Karts und Spielfahrzeuge, soweit diese nicht versicherungspflichtig sind, Die angesprochene Versicherungspflicht bezieht sich auf die Kfz-Haftpflichtversicherung für zulassungspflichtige motorgetriebene Fahrzeuge.

Tipps zum Versicherungsgebiet Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Hier kostenlos Preise vergleichen Aufwendungen für Leistungen der Feuerwehren oder anderer im öffentlichen Interesse zur Hilfeleistung Verpflichteter sind nicht versichert, wenn diese Leistungen im öffentlichen Interesse erbracht werden § 13 Nr. 1f) VHB 2008). Diese Bestimmung betrifft die versicherten Kosten gemäß § 8 VHB 2008 insgesamt. Relevant könnte sie aber lediglich hinsichtlich der Aufräumungskosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Bewachungskosten, Kosten für provisorische Maßnahmen und Schadenabwendungs- und Schadenminderungsmaßnahmen werden. Wegen Gebäudebeschädigungen, siehe Ziffer 3 zu Abschnitt A § 8 Nr. 1g) VHB 2008 und wegen Abgrenzung zwischen Folgeschäden und Vandalismusschäden siehe Ziffer 4.4. Wie bei der Haushaltsversicherung, so ist auch bei der Raubversicherung die Wegnahme versicherter Sachen Gegenstand des Versicherungsschutzes, jedoch mit dem Unterschied, dass dieser eine Gewaltanwendung des Täters gegen den Versicherungsnehmer vorausgegangen sein muss. Gegen den Versicherungsnehmer Gewalt angewendet wird, um dessen Widerstand gegen die Wegnahme versicherter Sachen auszuschalten. Auch die Haftpflichtversicherung zählt dazu; dort besteht der Schaden des Versicherungsnehmers in der Belastung mit Ansprüchen des Geschädigten. Der Versicherer hat die Entschädigung in Geld zu leisten, also einen Geldbetrag zum Ausgleich des entstandenen Schadens auszuzahlen. Diese Geldzahlung kann mit einer Auflage oder Zweckbestimmung verbunden sein. So kann der Versicherungsnehmer z. B. bei Vereinbarung der Wiederaufbauklausel in der Feuerversicherung die Zahlung erst verlangen.

Allgemeines rund um das Thema Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Top Leistungen zum kleinsten Preis Die nachstehende grobe Übersicht der entsprechend Abschnitt A § 6 Nr. 2 VB 2008 versicherten Sachen soll hierzu als Gedankenstütze dienen:, Möbel, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Sammlungen, Schmucksachen und sonstige Wertsachen, Teppiche, Beleuchtungskörper, Dekorationen, Porzellan, Gläser, Vasen, Bestecke, Bücher, Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik, Ton- und Bildträger, Musikinstrumente, Hauswirtschaftliche Maschinen und Geräte, Küchengeschirr, Bekleidung, Wäsche, Betteinlagen, Spielsachen, Film- und Fotoausrüstung, Der Kostenersatz durch eine Haushaltsversicherung Stiftung Warentest ist auf eine nur kurze Bewachungsdauer angelegt, die eine möglichst umgehende Wiederherstellung der vollen Gebrauchsfähigkeit der Schließvorrichtung und sonstigen Sicherungen unterstellt. Kosten für provisorische Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen. Sind nach einem Versicherungsfall Maßnahmen zum Schutz versicherter Sachen notwendig, wird man die Aufwendungen hierfür regelmäßig den entschädigungspflichtigen Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten (Rettungskosten) zuordnen können. Zugleich ergibt sich aus dieser Bestimmung, dass eine durch diesen Personenkreis verübte Tat nicht versichert ist. Versicherungsschutz besteht nicht nur hinsichtlich der durch Raub weggenommenen Sachen, sondern auch für Schäden an versicherten Sachen als Folge des Raubes. Nach der Tat stößt der Täter bei der Flucht aus der Wohnung versicherte Sachen um und beschädigt sie. Versichert sind des Weiteren Schäden an versicherten Sachen, die bei einem Raubversuch entstehen. Der Täter versucht, dem Versicherungsnehmer unter Gewaltanwendung eine Sache wegzunehmen.

Nützliche Informationen über die Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Stiftung Warentest - Preise hier anonym und kostenlos online vergleichen Zu- und Ableitungsrohren der Wasserversorgung oder den damit verbundenen Schläuchen. Zuleitungsrohre sind Leitungen der Frischwasserzuführung sowohl von kaltem Wasser als auch von erwärmtem Wasser. Ableitungsrohre sind Leitungen, durch die verbrauchtes Wasser (Schmutzwasser) abgeleitet oder zur Rückgewinnung weitergeleitet wird. Niederschlagswasser ist jedoch kein Leitungswasser, selbst dann nicht, wenn es durch innerhalb des Hauses verlegte Abwasserrohre abfließt. Der Versicherungsschutz durch eine Haushaltsversicherung Stiftung Warentest gegen Sturm- und Hagelschäden erstreckt sich gemäß Abschnitt A § 5 Nr. 4a) VHB 2008 nicht auf Schäden durch Sturmflut, Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen, es sei denn, dass diese Öffnungen durch Sturm oder Hagel entstanden sind und einen Gebäudeschaden darstellen, weitere Elementargefahren (Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch). Ob aber Aufwendungen für provisorische Maßnahmen dieser Art als Rettungskosten zu ersetzen sind, hängt nach Martin (SVR W II 48) von der Wahrscheinlichkeit und der wahrscheinlichen Nähe eines drohenden zweiten Versicherungsfalls ab; insoweit schließt diese Kostenposition eine Deckungslücke. Kosten für Reparaturen von Gebäudeschäden, die im Bereich der Wohnung durch Einbruchdiebstahl, Raub oder den Versuch einer solchen Tat oder innerhalb der Wohnung durch Vandalismus nach einem Einbruch oder einer Beraubung entstanden sind.

Weitere Infos zur Haushaltsversicherung

Da die meisten Haushaltsversicherung mehrere Tarife mit jeweilig unterschiedlichen Leistungseinschlüssen zur Verfügungen stellen, wie zum Beispiel auch die SwissLife Haushaltsversicherung, empfiehlt es sich, einen direkten Haushaltsversicherung Vergleich im Internet durchzuführen, wie er auch von Stiftung Warentest und Ökotest empfohlen wird.

Der Vorteil durch einen Vergleich der Haushaltsversicherung Stiftung Warentest 2025 besteht darin, dass Sie alle Versicherungen auf einen Blick haben und so die zur Verfügung stehenden Tarife und die anfallenden Beiträge direkt vergleichen können. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld, denn die Beitragsunterschiede können je nach Bewertungen von Haushaltsversicherung Stiftung Warentest bis zu 50 Prozent liegen.


^