hausratversicherungen.mobi Auswahlmenü
Hausratversicherung - VHB 2010 Quadratmetermodell - Abschnitt A - § 5 Naturgefahren

VHB 2010 Quadratmetermodell - Abschnitt A - § 5 Naturgefahren

Allgemeine Hausrat Versicherungsbedingungen VHB 2010 Quadratmetermodell - Abschnitt A - § 5 Naturgefahren.

HausratversicherungHausratversicherung Hausratversicherung - Beiträge online berechnenBeiträge online berechnen Hausratversicherung - Anbieter und Leistungen vergleichenAnbieter und Leistungen vergleichen
Jetzt bis zu 50 % einsparen
Hausratversicherung

VHB 2010 Quadratmetermodell - Abschnitt A - § 5 Naturgefahren

Nr. 1 Versicherte Gefahren und Schäden
Der Versicherer leistet Entschädigung für versicherte Sachen, die durch
Nr. 1 a) Sturm, Hagel,
Nr. 1 b) Weitere Elementargefahren
Nr. 1 b aa) Überschwemmung,
Nr. 1 b bb) Rückstau,
Nr. 1 b cc) Erdbeben,
Nr. 1 b dd) Erdsenkung,
Nr. 1 b ee) Erdrutsch,
Nr. 1 b ff) Schneedruck,
Nr. 1 b gg) Lawinen,
Nr. 1 b hh) Vulkanausbruch
zerstört oder beschädigt werden oder abhanden kommen.
Nr. 2 Sturm, Hagel
Nr. 2 a) Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8 nach Beaufort (Windgeschwindigkeit mindestens 62 km/Stunde).
Ist die Windstärke für den Schadenort nicht feststellbar, so wird Windstärke 8 unterstellt, wenn der Versicherungsnehmer nachweist, dass
Nr. 2 a aa) die Luftbewegung in der Umgebung des Versicherungsgrundstücks Schäden an Gebäuden in einwandfreiem Zustand oder an ebenso widerstandsfähigen anderen Sachen angerichtet hat, oder dass
Nr. 2 a bb) der Schaden wegen des einwandfreien Zustandes des versicherten Gebäudes oder des Gebäudes, in dem sich die versicherten Sachen befunden haben, oder mit diesem Gebäude baulich verbundenen Gebäuden, nur durch Sturm entstanden sein kann.
Nr. 2 b) Hagel ist ein fester Witterungsniederschlag in Form von Eiskörnern
Nr. 2 c) Die Hausratversicherung leistet Entschädigung für versicherte Sachen, die zerstört oder beschädigt werden oder abhanden kommen
Nr. 2 c aa) durch die unmittelbare Einwirkung des Sturmes oder Hagels auf versicherte Sachen oder auf Gebäude, in denen sich versicherte Sachen befinden;
Nr. 2 c bb) dadurch, dass ein Sturm oder Hagel Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf versicherte Sachen oder auf Gebäude, in denen sich versicherte Sachen befinden, wirft;
Nr. 2 c cc) als Folge eines Schadens nach aa) oder bb) an versicherten Sachen;
Nr. 2 c dd) durch die unmittelbare Einwirkung des Sturmes oder Hagels auf Gebäude, die mit dem versicherten Gebäude oder Gebäuden, in denen sich versicherte Sachen befinden, baulich verbunden sind;
Nr. 2 c ee) dadurch, dass ein Sturm oder Hagel Gebäudeteile, Bäume oder andere Gegenstände auf Gebäude wirft, die mit dem versicherten Gebäude oder Gebäuden, in denen sich versicherte Sachen befinden, baulich verbunden sind.
Nr. 3 Weitere Elementargefahren
Nr. 3 a) Überschwemmung
Überschwemmung ist die Überflutung des Grund und Bodens des Versicherungsgrundstücks mit erheblichen Mengen von Oberflächenwasser durch
Nr. 3 a aa) Ausuferung von oberirdischen (stehenden oder fließenden) Gewässern;
Nr. 3 a bb) Witterungsniederschläge;
Nr. 3 a cc) Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche infolge von aa) oder bb).
Nr. 3 b) Rückstau
Rückstau liegt vor, wenn Wasser durch Ausuferung von oberirdischen (stehenden oder fließenden) Gewässern oder durch Witterungsniederschläge bestimmungswidrig aus den gebäudeeigenen Ableitungsrohren oder damit verbundenen Einrichtungen in das Gebäude eindringt.
Nr. 3 c) Erdbeben
Erdbeben ist eine naturbedingte Erschütterung des Erdbodens, die durch geophysikalische Vorgänge im Erdinneren ausgelöst wird.
Erdbeben wird unterstellt, wenn der Versicherungsnehmer nachweist, dass
Nr. 3 c aa) die naturbedingte Erschütterung des Erdbodens in der Umgebung des Versicherungsortes Schäden an Gebäuden im einwandfreien Zustand oder an ebenso widerstandsfähigen anderen Sachen angerichtet hat, oder
Nr. 3 c bb) der Schaden wegen des einwandfreien Zustandes der versicherten Sachen nur durch ein Erdbeben entstanden sein kann.
Nr. 3 d) Erdsenkung
Erdsenkung ist eine naturbedingte Absenkung des Erdbodens über naturbedingten Hohlräumen.
Nr. 3 e) Erdrutsch
Erdrutsch ist ein naturbedingtes Abrutschen oder Abstürzen von Erd- oder Gesteinsmassen.
Nr. 3 f) Schneedruck
Schneedruck ist die Wirkung des Gewichts von Schnee- oder Eismassen.
Nr. 3 g) Lawinen
Lawinen sind an Berghängen niedergehende Schnee- oder Eismassen einschließlich der bei ihrem Abgang verursachten Druckwelle
Nr. 3 h) Vulkanausbruch
Vulkanausbruch ist eine plötzliche Druckentladung beim Aufreißen der Erdkruste, verbunden mit Lavaergüssen, Asche-Eruptionen oder dem Austritt von sonstigen Materialien und Gasen.
Nr. 4 Nicht versicherte Schäden
Nr. 4 a Nicht versichert sind ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen Schäden durch
Nr. 4 a aa) Sturmflut;
Nr. 4 a bb) Eindringen von Regen, Hagel, Schnee oder Schmutz durch nicht ordnungsgemäß geschlossene Fenster, Außentüren oder andere Öffnungen, es sei denn, dass diese Öffnungen durch eine der versicherten Naturgefahren (siehe Nr. 1 a) entstanden sind und einen Gebäudeschaden darstellen;
Nr. 4 a cc) Grundwasser, soweit nicht an die Erdoberfläche gedrungen (siehe Nr. 3 a) cc);
Nr. 4 a dd) Brand, Blitzschlag, Explosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung; dies gilt nicht für Erdbeben;
Nr. 4 a ee) Trockenheit oder Austrocknung.
Nr. 4 b Der Versicherer leistet keine Entschädigung für Schäden an
Nr. 4 b aa) Gebäuden oder an Gebäudeteilen, die nicht bezugsfertig sind und an den in diesen Gebäuden oder Gebäudeteilen befindlichen Sachen;
Nr. 4 b bb) Sachen, die sich außerhalb von Gebäuden befinden. Nach Nr. 1 versichert sind jedoch auf dem gesamten Grundstück, auf dem sich die versicherte Wohnung befindet, Antennenanlagen und Markisen, wenn sie ausschließlich vom Versicherungsnehmer genutzt werden.
Nr. 5 Selbstbehalt
Im Versicherungsfall wird der im Versicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt abgezogen.



Seite zurück

Privathaftpflicht
Privathaftpflicht
Schon ab 1,49 € monatl.

Beiträge für die Privathaftpflicht hier kostenlos online berechnen.

Strom Anbieter
Strom Anbieter
Jetzt bis 350,- € sparen

Finden Sie hier günstige Strom Anbieter und sparen Sie bares Geld.

Gas Anbieter
Gas Anbieter
Jetzt bis 750,- € sparen

Hier kostenlos Gas Anbieter online vergleichen und Geld sparen.

DSL Anbieter
DSL Anbieter
Jetzt bis 450,- € sparen

Hier Preise für DSL Anbieter und mit unserem Vergleich richtig sparen.


^